Sport- und Showgala beim TSV Presseck

1 Min
Die Mini Crazy Dancers bestritten im den Auftakt zur Sport- und Showgala. Sie zeigten sich ausdauernd und taktsicher. Foto: Sonja Adam
Die Mini Crazy Dancers bestritten im den Auftakt zur Sport- und Showgala. Sie zeigten sich ausdauernd und taktsicher. Foto: Sonja Adam
Warten auf den nächsten Programmpunkt.
Warten auf den nächsten Programmpunkt.
 
Jetzt gilt's: Wer ist am treffsichersten?
Jetzt gilt's: Wer ist am treffsichersten?
 
Der Schuss auf die aufblasbare Torwand fiel sowohl den kleinen...
Der Schuss auf die aufblasbare Torwand fiel sowohl den kleinen...
 
...als auch den großen Fußballern des TSV nicht leicht.
...als auch den großen Fußballern des TSV nicht leicht.
 
Markus Schiffel, der Mann mit tausend Händen. Er spielte gegen den Tischtennis-Roboter.
Markus Schiffel, der Mann mit tausend Händen. Er spielte gegen den Tischtennis-Roboter.
 
 
 
Nach 32 Jahren ist für Günther Tichy Schluss - Gerd Leinfelder verabschiedete den langjährigen Mannschaftsbetreuer des TSV.
Nach 32 Jahren ist für Günther Tichy Schluss - Gerd Leinfelder verabschiedete den langjährigen Mannschaftsbetreuer des TSV.
 
Monika (54) und Ottmar Kiessling (56) aus Stammbach zeigen seit Jahren regelmäßig ihr Können bei der Sport- und Showgala.
Monika (54) und Ottmar Kiessling (56) aus Stammbach zeigen seit Jahren regelmäßig ihr Können bei der Sport- und Showgala.
 
 

Die Sport- und Showgala ist für den TSV Presseck ein Forum, um die ganze Bandbreite des Sports und des Vereins im Besonderen aufzuzeigen. In diesem Jahr blieb die Resonanz allerdings verhalten.

Trotz eines Vorverkaufs von 65 Karten für die sechste Veranstaltung dieser Art kamen bis zum offiziellen Beginn um 19.30 Uhr nur knapp die Hälfte der Zuschauer, die sich angekündigt hatten. Kurzerhand entschied Gerd Leinfelder, mit dem Beginn des Programms zu warten. "Vielleicht kommen ja noch Leute. Bei uns geht es immer erst später los", erklärte der Organisator und Moderator des Abends das Prozedere.

Und so warteten dann die pünktlichen Gäste eine dreiviertel Stunde auf den Startschuss der Sport- und Showgala. Die Mini Crazy Dancers des TSV bestritten dann den Auftakt, tanzten auf der Bühne. Unter der Regie von Juila Trautner hatte sich der Nachwuchs gut vorbereitet, zeigte sich erstaunlich ausdauernd und taktsicher.
Es folgte ein Mini-Torwandschießen auf eine aufblasbare Torwand. Fußballer der E- und F-Jugend und der A-Mannschaft gaben ihr Bestes.
Doch gerade ein Treffer wurde versenkt, denn die aufblasbare Torwand erwies sich als tückisch.

Dann trat - wie schon in den Jahren vorher - Markus Schiffel gegen den Tischtennis-Roboter an. Zu den Rhythmen des Evergreens "Bendit" versuchte Schiffel, die Bälle zurückzuschlagen. Bei den schnellen Stellen des Liedes schien es, als ob ihm tausend Hände wüchsen. Schiffel meisterte die Herausforderung auch heuer wieder.

Leidenschaftlicher Tanz-Act

Für den absoluten Höhepunkt sorgte ein Ehepaar aus Stammbach. Ottmar Kiessling und Monika Kiessling hatten in den achtziger Jahren zu tanzen begonnen. Sie nahmen an Wettbewerben und Turnieren teil, treten aber inzwischen nur noch als Show-Act auf. Doch die Leidenschaft für diesen Sport haben beide auch mit über 50 Jahren nicht verloren. In diesem Jahr zeigten sie Standard-Formationstanz und Tango - und ließen die Zuschauer staunen.

Gerd Leinfelder verabschiedete schließlich den Betreuer der ersten Mannschaft - nach 32 Jahren. Günther Tichy selbst betonte, dass er sich mit 62 Jahren reif für den Ruhestand fühle, zumal er unter Knieproblemen leide. "Aber es war eine tolle Zeit. Ich erinnere nur an die Trainingslager in der Türkei und an die Aufstiegsspiele", sagte der Trainer der ersten Mannschaft, Michael Werzer.

Bei der Sport- und Showgala traten auch die TSV Crazy Dancers auf und zeigten einen "Energy"-Tanz. Beim TV Helmbrechts und CK Tendenz war "Dirty Dancing meets Grease" das Motto. Und auch die Akteuere des Taekwon-Do-Centers Kulmbach unter der Leitung von Ralph Amann gaben Kostproben ihres Könnens.

Sehenswert war zum Ende des Programms, das unter den Pausen und zu großen Abständen zwischen den einzelnen Punkten gelitten hatte, die Tanzaufführung "Misswahl auf dem Oktoberfest", dargeboten vom Männerballett der Faschingsgesellschaft Stadtsteinach.

Zum Abschluss wurde eine Diashow geboten, die das TSV-Jahr Revue passieren ließ.