Skaterbahn Stadtsteinach: Schluss mit lustig!

1 Min
Zerstörte Eimer, Absperrbänder, die zusammengeknüllt sind, überall Scherben und Kippen - die Skateranlage in Stadtsteinach ist ein Schandfleck. Fotos: Sonja Adam
Zerstörte Eimer, Absperrbänder, die zusammengeknüllt sind, überall Scherben und Kippen - die Skateranlage in Stadtsteinach ist ein Schandfleck. Fotos: Sonja Adam
Bürgermeister Wolfrum hat ein Machtwort gesprochen: Noch diese Woche verschwinden alle beweglichen Teile der Skateranlage.
Bürgermeister Wolfrum hat ein Machtwort gesprochen: Noch diese Woche verschwinden alle beweglichen Teile der Skateranlage.
 
Zwar ist die Hütte sehr beschädigt, Bürgermeister Wolfrum will sie aber über den Winter erst einmal stehen lassen.
Zwar ist die Hütte sehr beschädigt, Bürgermeister Wolfrum will sie aber über den Winter erst einmal stehen lassen.
 
 
Das Gerüst auf der einen Seite der Skaterbahn ist schon abmontiert - die Bahn ist alt und gefährlich.
Das Gerüst auf der einen Seite der Skaterbahn ist schon abmontiert - die Bahn ist alt und gefährlich.
 
Neben der Skateranlage hat Wolfgang Heiß eine BMX-Bahn angelegt. Die Einrichtung soll einem breiten Publikum geöffnet werden
Neben der Skateranlage hat Wolfgang Heiß eine BMX-Bahn angelegt. Die Einrichtung soll einem breiten Publikum geöffnet werden
 
 
 
Karolina Geyer (7) hat zwar kein BMX-Rad, aber sie probiert die neue Bahn trotzdem gerne aus.
Karolina Geyer (7) hat zwar kein BMX-Rad, aber sie probiert die neue Bahn trotzdem gerne aus.
 

Von den Querelen um die Stadtsteinacher Skateranlage hat Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) jetzt die Nase voll. Weil dort trotz aller Appelle an die Jugendlichen nach wie vor Chaos herrscht, wird der Platz noch in dieser Woche geräumt. Doch es gibt einen Neustart.

Auf dem Skater platz in Stadtsteinach wird sich in Zukunft viel ändern. Denn alle Appelle an die Jugendlichen, selbst für Ordnung zu sorgen, fruchteten immer nur für kurze Zeit. Aktuell ist die Situation wieder völlig aus dem Ruder gelaufen. Der Platz sieht aus wie eine Müllhalde. Überall liegen Kippen, Scherben und anderer Müll herum. Eimer sind mutwillig zerstört worden - die Überreste verunzieren den Platz. Auch Zeitungen sind auf dem Gelände verstreut.

"Die Sauberkeit des Platzes hat wieder massiv nachgelassen, nachdem es bis zu den Sommerferien ganz ordentlich geklappt hat. Ich werde nun die Konsequenzen ziehen und in den kommenden Wochen vom Bauhof jegliches bewegliche Mobiliar entfernen lassen, auch - wie mit den Skatern besprochen - die mittlerweile gefährlichen Gerippe der allerersten Halfpipe", kündigt Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) an.
"Auch künftig wird der Bauhof darauf achten, dass nur noch feststehende Einrichtungen auf dem Platz vorhanden sind. Jedes herumfliegende, tragbare Teil wird bis auf weiteres entfernt", spricht Wolfrum ein Machtwort.

Auch wenn die Skater immer wieder beteuern, dass sie selbst nicht für die Verwüstungen verantwortlich sind, sieht die Anlage derzeit schlimm aus: Sie ist ein Schandfleck und wegen der vielen Scherben und des Mülls unbenutzbar. "Wir wollen die Skater hier nicht vertreiben. Aber die Anlage ist wirklich kein schöner Anblick. Das kann man nicht so lassen", sagt Wolfrum auch im Namen des Jugendausschusses, der sich ausführlich mit der Skateranlage und deren Zukunft beschäftigt hat.


Allround-Sportanlage geplant

Nun soll ein Multifunktionsplatz geschaffen werden: Wolfgang Heiß (CSU) hat eine BMX-Bahn angelegt. "Wir erhoffen uns, dass auch andere Gruppen hierher kommen. Wir möchten, dass die Skateranlage zu einer Allround-Sportanlage wird", sagt der Bürgermeister.

Aus diesem Grund sollen noch zwei Tore aufgestellt werden. Ein Basketballkorb ist schon vorhanden. Roland Fickenscher sponsert eine große Werkzeugkiste für Besen, Schaufel und anderes Gerät zur Sauberhaltung des Platzes. Und Harald Hempfling ist einem stabileren Unterstellhaus auf der Spur. "Das alte steht ja noch, es wird wohl auch über den Winter bleiben", sagt Roland Wolfrum. Wenn wieder eine Unterstellmöglichkeit gebaut wird - dann eine einsehbare aus Beton, die unzerstörbar ist.

"Wir wollen mit diesem Multifunktionsplatz, der auch vermehrt Familien und Sportgruppen ansprechen soll, nicht nur den Skatern eine Möglichkeit der Freizeitbeschäftigung geben, sondern auch Kindern, Jugendlichen, Gruppen und Familien. Es soll hier ein gutes Miteinander herrschen., Alle Maßnahmen werden bis zum Frühjahr umgesetzt", so Wolfrum.

In den nächsten Tagen rückt der Bauhof an und montiert auch die kaputten Skateranlagen ab. Die Gerippe sind nicht mehr nutzbar, ja sogar gefährlich. "Wir müssen handeln, ehe noch etwas passiert", betont Wolfrum und hofft auf einen positiven Neuanfang - ohne Querelen und Verwüstungen.