Schöne alte Welt: Die Zeit, in der man das Auto noch selbst lenkt, in der der Paketdienst die Pakete bringt, die wird wohl bald vorbei sein.
Schöne alte Welt: Autos, die man selbst lenken kann, Lebensmittel, die man im Verbrauchermarkt kauft, Pakete, die der Paketdienst bringt. Lange wird das - leider - wohl alles nicht mehr so bleiben. Unsere Enkel (Urenkel) werden darüber lachen, wenn wir über "unsere Welt" sprechen. Sie werden alle mit der Smartphone-App aus der Ferne die Heizung bedienen und die Fenster schließen, mit Körpersignalen, die in digitale Signale umgewandelt werden,womöglich gar den Fernseher einschalten.
Das Paket - mit Lebensmitteln - bringt dann die Drohne, und beim Autofahren ist - der Nachwuchs kennt es gar nicht mehr anders - längst Entspannen angesagt. Auf den Gegenverkehr achten? Das war einmal. Der Autopilot bringt den Autobesitzer wohl schon in einigen Jahren zur Arbeit. Ob unsere Straßen mit den selbstfahrenden Fahrzeugen ganz sicher werden? Ich bezweifle das, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es 2030 eine Technik gibt, die den technischen Defekt ausschaltet.
Und so sehe ich mich nach einem schweren Unfall auf der Nordumgehung schon als Berichterstatter (sollte die Maschine den Redakteur da noch nicht ganz ersetzt haben) in einer Verhandlung am Kulmbacher Amtsgericht sitzen, bei der nicht mehr der Autobesitzer, sondern der Auto-Roboter auf der Anklagebank sitzt.