Schnee: Des einen Freud, des anderen Leid

1 Min
Nicht nur die Kinder, auch viele Mütter und Väter hatten bei einer Rutschpartie am Hang neben dem Kroawäldla ihren Spaß. Fotos: Alexander Hartmann
Nicht nur die Kinder, auch viele Mütter und Väter hatten bei einer Rutschpartie am Hang neben dem Kroawäldla ihren Spaß. Fotos: Alexander Hartmann
Vielerorts verlangten schneebedeckte Straßen den Autofahrern vollste Konzentration ab - wie hier in der Wickenreuther Allee.
Vielerorts verlangten schneebedeckte Straßen den Autofahrern vollste Konzentration ab - wie hier in der Wickenreuther Allee.
 
So hat es auf vielen Nebenstrecken ausgeschaut.
So hat es auf vielen Nebenstrecken ausgeschaut.
 
Am Hang neben dem Kroawäldla hatten viele Familien ihren Spaß.
Am Hang neben dem Kroawäldla hatten viele Familien ihren Spaß.
 
Nach dem Sturz konnten Sohn und Papa lachen.
Nach dem Sturz konnten Sohn und Papa lachen.
 
Neben dem Kroawäldla war viel los.
Neben dem Kroawäldla war viel los.
 
So haben viele ihr Auto gestern nach Dienstschluss vorgefunden.
So haben viele ihr Auto gestern nach Dienstschluss vorgefunden.
 
Ein Spaziergang mit dem Hund durch die Winterlandschaft.
Ein Spaziergang mit dem Hund durch die Winterlandschaft.
 

Der Schneefall am Montag hat für einen Freizeitspaß bei Groß und Klein gesorgt. Überall im Landkreis war Schlittenfahren angesagt. Der Wintereinbruch hat aber auch für glatte Fahrbahnen und Unfälle gesorgt. Bei Mainleus ist ein Bus gegen einen Laster gekracht.

Der Wintereinbruch hat vor allem die Kinder gefreut. Die können nach dem Schneefall am Montag auch im Stadtgebiet wieder einmal Schlitten fahren. So lud der Hang neben dem Kroawäldla zwischen Mangersreuth und Melkendorf zur Rutschpartie ein. Viele Familien trafen sich dort. Es war ein Freizeitspaß für Groß und Klein.


Beschwerde-Anrufe

Während der Schnee für die Einen in den Schulferien ein Glücksfall ist, fordert er die Autofahrer. Diesen wurde gestern den ganzen Tag über vollste Konzentration abverlangt, weil die Fahrbahnen sowohl auf Haupt- als auch Nebenstrecken rutschig waren. "Wir haben einige Anrufe von Leuten bekommen, die sich beschwert haben", sagt Michael Barnickel vom städtischen Bauhof, der weiß, dass viele wollen, dass die Straßen ständig frei von Schnee und Eis sind.

"Das ist aber nicht möglich", erklärt Barnickel, der darauf verweist, dass ein 16 Personen starkes Team im Stadtgebiet mit 13 Fahrzeugen alles Machbare unternimmt, um Autofahrer wie Anwohner zufrieden zu stellen. "Hauptstrecken werden von uns sogar doppelt befahren. Wenn es sein muss, auch bis Mitternacht."


In den Graben

Die Räum- und Streudienste hatten in Stadt und Landkreis gestern viel zu tun. Trotz des Winterdienstes haben sich einige Unfälle ereignet. Auf der B 289 ist gegen 11.30 Uhr bei Mainleus ein Bus gegen einen Laster gekracht. Verletzt wurde niemand, der Schaden beträgt 15.000 Euro.

Im Inspektionsbereich der Stadtsteinacher Polizei sind drei Autofahrer bei Schneeglätte von der Straße abgekommen. Auf der Staatsstraße 2195 zwischen Stadtsteinach und Presseck ist ein Auto gegen 12 Uhr gegen die Leitplanke gekracht, gegen 14.45 bei Schwand ein Fiat von der Fahrbahn abgekommen. Bei Ludwigschorgast ist auf der B289 gegen 14 Uhr ein Auto in den Graben gerutscht.