Black Friday: Amazon verkündet Starttermin

3 Min

Der Countdown für das größte Shopping-Event des Jahres läuft. Amazon hat bekannt gegeben, wie lange die Black Friday Woche 2025 dauert.

Die größte Schnäppchenjagd des Jahres steht vor der Tür: Onlineversandriese Amazon hat die Rahmendaten der diesjährigen Black-Friday-Aktion bekannt gegeben. Mit Rabatten von bis zu 45 % auf tausende Produkte aus Kategorien wie Technik, Mode, Spielzeug und Haushaltswaren ist das Event die perfekte Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke günstig einzukaufen und sich selbst etwas zu gönnen. 

Doch damit nicht genug: Blitzangebote und Tagesdeals machen die Rabattwoche zu einem echten Abenteuer für Schnäppchenjäger. Prime-Mitglieder profitieren von exklusiven Vorteilen wie kostenlosem Versand und Same-Day-Lieferungen, während Sportfans mit Live-Übertragungen von NFL und NBA-Spielen auf Prime Video unterhalten werden. Ob Technikfan, Mode-Liebhaber oder Gamer – der Amazon Black Friday 2025 bietet Highlights für jeden Geschmack. Erst kürzlich hat der Online-Versandhändler seine Lieblingsspielzeug-Liste für die Weihnachtszeit vorgestellt.

Amazon Black Friday 2025: Die besten Deals, Rabatte und wichtige Termine auf einen Blick

Die Black Friday Woche bei Amazon zählt zu den größten Shopping-Events des Jahres. Im Jahr 2025 beginnt das Spektakel am Donnerstag, 20. November 2025, und läuft bis zum Montag, 1. Dezember 2025, dem Cyber Monday. Das hat der Versandhändler jetzt mitgeteilt.

Über diesen Zeitraum hinweg bietet Amazon tausende Deals aus unterschiedlichsten Kategorien, darunter Elektronik, Mode, Spielzeug und Haushaltswaren. Der Händler verspricht Rabatte von bis zu 45 % auf Marken wie Samsung, LEGO und Bose sowie auf hauseigene Geräte wie Echo und Fire TV können Kunden kräftig sparen.

In den frühen Jahren war der Black Friday bei Amazon ein eintägiges Event, das sich ausschließlich auf den Freitag nach Thanksgiving konzentrierte. 2010 führte Amazon den Cyber Monday als Erweiterung ein, wodurch die Rabattaktionen um einen zusätzlichen Tag ergänzt wurden. Bereits 2013 begann Amazon, die Dauer des Black Friday zu verlängern, indem es die "Cyber Monday Woche" einführte. Diese erstreckte sich über mehrere Tage und bot täglich wechselnde Blitzangebote und Deals.

Black-Friday-Woche 2025 bei Amazon geht erneut über zwölf Tage 

Seit 2019 ist der Black Friday bei Amazon nicht mehr nur ein einzelnes Ereignis, sondern ein mehrtägiges Shopping-Festival. In jenem Jahr wurde die "Black Friday Woche" ins Leben gerufen, die sich über rund sieben Tage erstreckte. In den letzten Jahren hat sich der Zeitraum weiter verlängert. 2024 dauerte die Aktion erstmals zwölf Tage. Und jetzt steht fest, dass auch die "Black-Friday-Woche" längst keine Woche mehr ist, sondern erneut über zwölf Tage geht.

Direkt zu den frühen Black-Friday-Angeboten

Ein besonderes Highlight sind die Technik-Angebote. Unter anderem gibt es starke Preisnachlässe auf JBL-Soundsysteme, 4K-Fernseher von LG und Samsung sowie PC-Hardware von Acer und Asus. Auch Haushaltsgeräte wie Saugroboter und Kaffeemaschinen stehen im Fokus der Rabattaktionen. Neben Technik kommen Fans von Mode, Beauty-Produkten und Spielzeug ebenfalls auf ihre Kosten*.

Schon vor der eigentlichen Black Friday Woche lohnt es sich, einen Blick auf die frühen Countdown-Angebote zu werfen*, die seit Montag, 10. November 2025, online sind. Diese Aktion bietet erste Schnäppchen quer durch alle Kategorien und stimmt die Kunden auf die große Rabattwoche ein. Mit Beginn der Black Friday Woche am Donnerstag, 20. November 2025, werden die Angebote intensiver und umfassender. Besonders beliebt sind die Tagesdeals, die jeweils nur für 24 Stunden gültig sind und oft schnell vergriffen sind.

Sport-Highlights und Entertainment-Deals

Zusätzlich locken Blitzangebote, die zeitlich begrenzt sind und hohen Rabatt auf ausgewählte Produkte bieten. Amazon präsentiert Kunden zudem kuratierte Listen wie "Today’s Big Deals", "Customers' Most Loved" und "Top 100". Diese erleichtern die Schnäppchenjagd und garantieren, dass keine Highlights übersehen werden. Prime-Mitglieder profitieren außerdem von exklusiven Vorteilen wie kostenlosem Premiumversand und Same-Day-Lieferungen in ausgewählten Städten (hier kannst du Amazon Prime Video für 30 Tage gratis nutzen*). 

Für Sportfans hält Amazon in diesem Jahr obendrein ein besonderes Angebot bereit: Am Freitag, 28. November 2025, wird das erste NFL-Black-Friday-Spiel zwischen den Philadelphia Eagles und den Chicago Bears auf Prime Video live übertragen. Am darauffolgenden Samstag, 29. November 2025, stehen gleich zwei spannende NBA-Spiele auf dem Programm: Die Milwaukee Bucks treffen auf die New York Knicks, und die Dallas Mavericks spielen gegen die Los Angeles Lakers. Insgesamt können sich Zuschauer auf über 14 Stunden Live-Streaming freuen.

Neben den Sport-Highlights gibt es auch exklusive Deals für Prime Video-Inhalte, darunter Filme und Serien, die während des Shopping-Events stark reduziert angeboten werden. 

Die wichtigsten Termine Black Friday 2025 bei Amazon

Die wichtigsten Termine rund um die Black-Friday-Woche bei Amazon.

  • Seit Montag, 10. November 2025: Countdown-Angebote mit ersten Schnäppchen*
  • Donnerstag, 20. November 2025: Start der Black Friday Woche mit tausenden Deals
  • Freitag, 28. November 2025: Offizieller Black Friday – Höhepunkt des Shopping-Events
  • Samstag, 29. November bis Sonntag, 30. November 2025: Black Weekend mit zusätzlichen Flash Sales und Tagesangeboten
  • Montag, 1. Dezember 2025: Cyber Monday – Finale der Rabattaktionen mit letzten Angeboten

Von hochkarätigen Technikgeräten über Haushaltswaren bis hin zu Mode und Spielzeug – der Amazon Black Friday 2025 bietet ein breites Spektrum an Deals, die für jeden etwas bereithalten. Ob Blitzangebote, Tagesdeals oder kuratierte Highlights, die Rabattwoche ist der perfekte Zeitpunkt, um Weihnachtsgeschenke frühzeitig und preisgünstig zu sichern. Mit zusätzlichen Sport- und Entertainment-Deals wird das Event zu einem einzigartigen Erlebnis.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © hadrian/ifeelstock/Adobe Stock