Schmiechen zeigt Bürgern die Rote Karte

1 Min
Über die Barrierefreiheit im Untersteinacher Rathaus (Bild) wird heiß diskutiert. In der Gemeinderatssitzung gab es Wortgefechte, in deren Folge Bürgermeister Schmiechen Bürger des Saales verwies. Foto: Archiv
Über die Barrierefreiheit im Untersteinacher Rathaus (Bild) wird heiß diskutiert. In der Gemeinderatssitzung gab es Wortgefechte, in deren Folge Bürgermeister Schmiechen Bürger des Saales verwies. Foto: Archiv

Nach hitzigen Wortgefechten hat Untersteinachs Bürgermeister Schmiechen zwei Bürgern bei der Gemeinderatssitzung die Rote Karte gezeigt.

Ein unrühmliches Ende in der Gemeinderatssitzung nahm der Tagesordnungspunkt "Barrierefreiheit im Rathaus". Die WGU-Gemeinderatsfraktion hatte am 5. Februar einen Antrag zur "Wiederaufnahme und Weiterführung des Themas in der nächsten VG-Versammlung" gestellt, der am Donnerstag vom Gremium zur Kenntnis genommen wurde.


"Den Mitbürgern schuldig"

"Die Zahl der behinderten Menschen nimmt zu, und Kommunikationseinrichtungen wie das Rathaus sollten barrierefrei gestaltet werden. Die Gemeinde Untersteinach ist Hauptnutzer des Rathauses und will zusammen mit der VG nach gemeinsamen Lösungen suchen", sagte Gemeinderat Alfred Vießmann.
Das Thema müsse nochmals auf die Tagesordnung der Gemeinschaftsversammlung kommen, das sei man den behinderten Mitbürgern schuldig, sagte er.

"Wir sollten Ruhe in diese Thematik kommen lassen und fair bleiben im Umgang miteinander", forderte Bürgermeister Volker Schiechen (SPD). Laut Aussage der VG-Vorsitzenden und Ludwigschorgaster Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani werde derzeit die Möglichkeit des Einbaus eines Plattformliftes geprüft. Auch Geschäftsstellenleiter Martin Betz fand es gut, zur Sachlichkeit zurückzukehren. Er schlug vor, eine Brücke zu schlagen und festzustellen, ob es neue Sichtweisen gibt und der Bedarf da ist.


"Eine wichtige Sache"

"Ich möchte das Gefühl haben, dass der gesamte Gemeinderat hinter diesem Antrag steht", erklärte WGU-Fraktionssprecher Markus Weigel. "Das ist eine wichtige Sache, die die SPD unterstützt", betonte deren Sprecher Uwe Jackwerth.

Bürgermeister Schmiechen beendete schließlich die Diskussion mit den Worten: Wenn wir alles zusammengetragen haben, dann behandeln wir es wieder hier im Rat und geben es in die nächste VG-Versammlung.



Platzverweis

Im Verlauf der Debatte war es allerdings erneut zu einem lautstarken Wortgefecht zwischen Tobias Eichner, Bernhard Herrmann und dem Bürgermeister gekommen, in dem es um Meinungsäußerungen ging, die im sozialen Netzwerk Facebook zu dem Thema veröffentlicht wurden. Daraufhin verwies Schmiechen die beiden des Saales.

Bereits in der VG-Sitzung im Januar hatte die Verwaltung in einer Stellungnahme darauf verwiesen, dass das Erdgeschoss des VG-Gebäudes barrierefrei erreicht werden kann. "Die Angebote des Rathauses sind uneingeschränkt nutzbar", merkte Geschäftsstellenleiter Martin Betz damals an.