Ronny Nabuda liest in Kulmbach am besten

1 Min
Wenn Ronny Nabuda vorliest, hören alle gern zu: Der 14-Jährige vom Caspar-Vischer-Gymnasium begeisterte mit einer Szene aus "Harry Potter" und darf den Landkreis Kulmbach beim oberfränkischen Bezirksentscheid vertreten. Fotos: Dagmar Besand
Wenn Ronny Nabuda vorliest, hören alle gern zu: Der 14-Jährige vom Caspar-Vischer-Gymnasium begeisterte mit einer Szene aus "Harry Potter" und darf den Landkreis Kulmbach beim oberfränkischen Bezirksentscheid vertreten. Fotos: Dagmar Besand
Im Stechen nur knapp unterlegen: Katharina Kloss (11 Jahre) vom MGF-Gymnasium...
Im Stechen nur knapp unterlegen: Katharina Kloss (11 Jahre) vom MGF-Gymnasium...
 
... und Sandro Biener (13 Jahre) von der Grund- und Mittelschule Marktleugast.
... und Sandro Biener (13 Jahre) von der Grund- und Mittelschule Marktleugast.
 
Christoph Schelhorn von der Grund- und Mittelschule Mainleus
Christoph Schelhorn von der Grund- und Mittelschule Mainleus
 
Lisa Seyferth von der Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld
Lisa Seyferth von der Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld
 
Simon Fröhlich von der Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg
Simon Fröhlich von der Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg
 
Maximilian Hübner von der Carl-von-Linde-Realschule
Maximilian Hübner von der Carl-von-Linde-Realschule
 
Vanessa Adler von der Max-Hundt-Mittelschule
Vanessa Adler von der Max-Hundt-Mittelschule
 
Bastian Pöltl von der Hans-Edelmann-Mittelschule
Bastian Pöltl von der Hans-Edelmann-Mittelschule
 
Mitschüler und Lehrer kamen in die Stadtbücherei um die Kandidaten zu unterstützen.
Mitschüler und Lehrer kamen in die Stadtbücherei um die Kandidaten zu unterstützen.
 
Teilnehmerin Katharina Kloss mit Mitgliedern der Jury
Teilnehmerin Katharina Kloss mit Mitgliedern der Jury
 
Christoph Schelhorn
Christoph Schelhorn
 
Die Konkurrenz hört aufmerksam zu.
Die Konkurrenz hört aufmerksam zu.
 
Die Jurymitglieder: Christine Friedlein, Karin Minet, Klaus Kuhrau, Katrin Geyer und Eva Heinritz.
Die Jurymitglieder: Christine Friedlein, Karin Minet, Klaus Kuhrau, Katrin Geyer und Eva Heinritz.
 
Jurymitglieder Karin Minet und Klaus Kuhrau
Jurymitglieder Karin Minet und Klaus Kuhrau
 
Die besten Vorleser des Landkreises Kulmbach wurden mit Urkunden und Buchpaketen für ihre Leistungen belohnt.
Die besten Vorleser des Landkreises Kulmbach wurden mit Urkunden und Buchpaketen für ihre Leistungen belohnt.
 
Nach 35 Jahren als Büchereileiterin moderierte Heidi Siegl die Veranstaltung zum letzten Mal. Sie geht zum Ende des Monats in den Ruhestand.
Nach 35 Jahren als Büchereileiterin moderierte Heidi Siegl die Veranstaltung zum letzten Mal. Sie geht zum Ende des Monats in den Ruhestand.
 
Karin Minet verkündete die Entscheidung der Jury.
Karin Minet verkündete die Entscheidung der Jury.
 
Heidi Siegl und Frank Wilzok gratulieren Ronny Nabuda zu seinem Sieg.
Heidi Siegl und Frank Wilzok gratulieren Ronny Nabuda zu seinem Sieg.
 
Seit 1. Februar bietet die Kulmbacher Stadtbücherei über die On-Leihe 17.000 digitale Medien zum Download an. Begleitet wurde die Aktion von einem Quiz, das die zehnjährige Julia Neubing aus Kulmbach gewann. Frank Wilzok und Heidi Siegl überreichten ihr einen E-Book-Reader.
Seit 1. Februar bietet die Kulmbacher Stadtbücherei über die On-Leihe 17.000 digitale Medien zum Download an. Begleitet wurde die Aktion von einem Quiz, das die zehnjährige Julia Neubing aus Kulmbach gewann. Frank Wilzok und Heidi Siegl überreichten ihr einen E-Book-Reader.
 

Der Sieger des Kulmbacher Kreisentscheids im Vorlesen steht fest: In einem spannenden Finale setzte sich der 14-jährige Ronny Nabuda vom Caspar-Vischer-Gymnasium gegen eine starke Konkurrenz durch.

Was macht einen guten Vorleser aus? Er muss seine Zuhörer begeistern, sie das Gelesene erleben lassen, sodass sie ganz in die Geschichte eintauchen. Diese Kunst beherrschen sechs Jungen und drei Mädchen aus dem Landkreis Kulmbach besonders gut. Sie haben an den beiden Kulmbacher Gymnasien, der Realschule und sechs Mittelschulen den Vorlesewettbewerb gewonnen und durften in der Bücherei am Stadtpark zum Kreisentscheid antreten.

Kulmbacher Kreisentscheids im Vorlesen by Infranken.de

Gewinnen konnte nur einer von ihnen, denn erstmals hat der Veranstalter, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Wettbewerbsbedingungen geändert: Während früher die Vertreter der Hauptschulen und der weiterführenden Schulen getrennt bewertet wurden, gab diese Unterscheidung heuer erstmals nicht mehr.


Auf gleichem Niveau
Ein Nachteil für die Kandidaten aus den ehemaligen Hauptschulen, die jetzt Mittelschulen heißen? Nicht

unbedingt, wie der gestrige Nachmittag zeigte. Nach dem ersten Durchgang, für den jeder Teilnehmer eine vorbereitete Drei-Minuten-Passage aus seinem Lieblingsbuch vorlesen musste, teilten sich drei Schüler den ersten Platz: Ronny Nabuda aus Kulmbach vom Caspar-Vischer-Gymnasium, Katharina Kloss aus Thurnau vom Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium und Sandro Biener aus Stadtsteinach von der Grund- und Mittelschule Marktleugast. "Alle drei haben absolut gleich gut gelesen", sagte Karin Minet als Sprecherin der Jury.

Die Lösung: ein Stechen, und dafür präsentierte Büchereileiterin Heidi Siegl den Finalisten einen unbekannten Text. Auch den meisterten alle drei Kandidaten sehr gut, doch Ronny Nabuda konnte sich ein paar Punkte Vorsprung erarbeiten: Ihm gelang das Kunststück, die Geschichte ebenso fehlerfrei, flüssig und erzählerisch betont vorzutragen wie die von ihm selbst gewählte Passage aus "Harry Potter und der

Halbblutprinz". Das brachte ihm den Sieg und den Jubel seiner Klassenkameraden und Lehrer.


Preise für alle Teilnehmer
"Alle anderen sind zweite Sieger", urteilte die Jury, und so gab es als Anerkennung für alle eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Die Preise überreichten Dritter Bürgermeister Frank Wilzok und Heidi Siegl.


Nächste Stufe im Frühjahr
Für den 14-jährigen Ronny geht der Wettbewerb im Frühjahr weiter: Er darf den Landkreis Kulmbach beim oberfränkischen Bezirksentscheid vertreten. Schafft er es, auch diese Hürde zu meistern, warten noch der Landes- und der Bundesentscheid.