Rathaussturm ohne großes Tam-Tam

2 Min
Wenn junge Leute Spaß am Fasching haben, dann mache ich natürlich den Spaß mit, freute sich Oberbürgermeister Henry Schramm. Auch seine Frau Andrea war zur offiziellen Schlüsselübergabe mit von der Partie - sowie etliche städtische Bedienstete. Einen öffentlichen Rathaussturm gab es 2015 allerdings nicht. Fotos: Sonja Adam
Wenn junge Leute Spaß am Fasching haben, dann mache ich natürlich den Spaß mit, freute sich Oberbürgermeister Henry Schramm. Auch seine Frau Andrea war zur offiziellen Schlüsselübergabe mit von der Partie - sowie etliche städtische Bedienstete. Einen öffentlichen Rathaussturm gab es 2015 allerdings nicht. Fotos: Sonja Adam
Schon morgens um halb zehn Uhr versetzte die Erste Kulmbacher Showtanzgarde Kulmbach in die fünfte Jahreszeit.
Schon morgens um halb zehn Uhr versetzte die Erste Kulmbacher Showtanzgarde Kulmbach in die fünfte Jahreszeit.
 
Die Gardemädels der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde stärkten sich beim Rathaussturm mit Brezeln und Würsten.
Die Gardemädels der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde stärkten sich beim Rathaussturm mit Brezeln und Würsten.
 
Prinzessin Annamarie griff beim Schaumkuss-Büffet zu - Kalorien hin oder her.
Prinzessin Annamarie griff beim Schaumkuss-Büffet zu - Kalorien hin oder her.
 
12 Das Prinzenpaar und der Hofmarschall überreichten auch den städtischen Angestellten Faschingsorden.
12 Das Prinzenpaar und der Hofmarschall überreichten auch den städtischen Angestellten Faschingsorden.
 
Natürlich forderte das Kinderprinzenpaar die Schlüsselherausgabe von Oberbürgermeister Henry Schramm.
Natürlich forderte das Kinderprinzenpaar die Schlüsselherausgabe von Oberbürgermeister Henry Schramm.
 
Schon morgens um halb zehn Uhr stürmte das Kinderprinzenpaar Annamarie Guttila (9) und Denis Hartmann (10) McDonald's: Zum ersten Mal hatte die Erste Kulmbacher Showtanzgarde einen Hofmarschall dabei - Carlos Dück (12), den letztjährigen Prinzen. Danach ging es weiter zum Media Markt, zum Café Schaller, zum Winterdorf und dann ins Rathaus.
Schon morgens um halb zehn Uhr stürmte das Kinderprinzenpaar Annamarie Guttila (9) und Denis Hartmann (10) McDonald's: Zum ersten Mal hatte die Erste Kulmbacher Showtanzgarde einen Hofmarschall dabei - Carlos Dück (12), den letztjährigen Prinzen. Danach ging es weiter zum Media Markt, zum Café Schaller, zum Winterdorf und dann ins Rathaus.
 
Prinzessin Annamarie hat einen neuen Prinzen an ihrer Seite: Denis Hartmann.
Prinzessin Annamarie hat einen neuen Prinzen an ihrer Seite: Denis Hartmann.
 
Der Hofmarschall - Carlos Dück -hatte sich zur Schlüsselübernahme im Rathaus eine gesalzene Rede ausgedacht.
Der Hofmarschall - Carlos Dück -hatte sich zur Schlüsselübernahme im Rathaus eine gesalzene Rede ausgedacht.
 
Siegfried Skowronek hat vor fünfzig Jahren den Fasching in Kulmbach mit aus der Taufe gehoben. "Es ist kein gutes Gefühl", sagt Sigi Skowronek offen und ehrlich. Denn das Kulmbacher Faschings-Komitee löst sich auf.
Siegfried Skowronek hat vor fünfzig Jahren den Fasching in Kulmbach mit aus der Taufe gehoben. "Es ist kein gutes Gefühl", sagt Sigi Skowronek offen und ehrlich. Denn das Kulmbacher Faschings-Komitee löst sich auf.
 
Stippvisite im Haus vom Nikolaus: Das Prinzenpaar nutzte die Gelegenheit, um sich im warmen Nikolaushaus aufzuwärmen.
Stippvisite im Haus vom Nikolaus: Das Prinzenpaar nutzte die Gelegenheit, um sich im warmen Nikolaushaus aufzuwärmen.
 
Ihre Lieblichkeit verleiht Siegfried Skowronek den Orden der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde.
Ihre Lieblichkeit verleiht Siegfried Skowronek den Orden der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde.
 
Oberbürgermeister Henry Schramm trug noch die Senatorenkappe des Kulmbacher Faschings-Komitees bei der Schlüsselübergabe im Rathaus.
Oberbürgermeister Henry Schramm trug noch die Senatorenkappe des Kulmbacher Faschings-Komitees bei der Schlüsselübergabe im Rathaus.
 
Die närrische Zeit hat auch in Kulmbach begonnen, allerdings ohne großes Tam-Tam.
Die närrische Zeit hat auch in Kulmbach begonnen, allerdings ohne großes Tam-Tam.
 
Oberbürgermeister Henry Schramm mit Hofmarschall Carlos Dück.
Oberbürgermeister Henry Schramm mit Hofmarschall Carlos Dück.
 
Bernd Neidhart, Vorsitzender der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde mit dem Faschings-Urgestein Siegfried Skowronek
Bernd Neidhart, Vorsitzender der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde mit dem Faschings-Urgestein Siegfried Skowronek
 

Einen Rathaussturm mit Kanonendonner und großem Umzug gab es in diesem Jahr nicht. Denn das Kulmbacher Faschings-Komitee, das jahrzehntelang den Rathaussturm organisiert hatte, ist in der Auflösung begriffen. Doch die Erste Kulmbacher Showtanzgarde initiierte einen "Rathaussturm light".

Schon morgens um halb zehn Uhr begann das närrische Treiben: im MacDonalds. Gerade einmal eine Handvoll Frühstücksgäste war im Schnellrestaurant zu Gast, als das Prinzenpaar Denis Hartmann (10) und Annamarie Guttila (9) mit lauten Helau-Rufen das Restaurant stürmten. Hofmarschall Carlos Dück, der in den letzten beiden Jahren bei der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde Erfahrungen als Prinz gesammelt hatte, trat in diesem Jahr als Hofmarschall auf, hielt eine flammende Rede auf den Fasching.

Und schon nach wenigen Minuten zog die närrische Gesellschaft wieder ab. Im Media Markt stellte sich das Prinzenpaar ebenfalls vor. Die Garde rief die närrische Jahreszeit mit einem Tanz aus. Und danach ging es nach einer Stippvisite im Café Schaller und einem kurzen Aufwärm-Halt im Haus vom Nikolaus weiter Richtung Rathaus.


"Es ist schon irgend wie komisch heute", sagte der neue Hofmarschall Carlos Dück (12). Carlos Dück ist seit vier Jahren beim Kulmbacher Fasching zugange, war in den letzten beiden Jahren Faschingsprinz. Normalerweise wurde der Rathaussturm immer unter der Regie des Kulmbacher Faschings-Komitees organisiert. Mit Kanonendonner, mit Tanzmariechen, mit Tanzauftritten der Garden. Hunderte von Menschen warteten normalerweise vor dem Rathaus. In diesem Jahr hatte sich nur ein einziger Zaungast verirrt.

Früher verteidigten die Stadträte das Rathaus, ließen sich immer allerlei lustige Verkleidungen einfallen, um die närrische Übernahme zu verhindern oder wenigstens herauszuzögern. Doch in diesem Jahr war alles anders. Kein Stadtrat war im Rathaus zugegen. Nur Oberbürgermeister Henry Schramm, seine Frau Andrea und einige städtische Bedienstete hielten die Stellung.

Der Grund: Einen großen Rathaussturm sollte es nicht geben, denn das KFK löst sich auf. Deshalb ist die Erste Kulmbacher Showtanzgarde kurzfristig eingesprungen - nur um die Tradition aufrecht zu erhalten. Vorsitzender Bernd Neidhart wollte bewusst einen Rathaussturm "light" auf die Beine stellen - ohne großes Tam-Tam, ohne öffentlichen Rathaussturm, ohne Publikum. Und angesichts der tragischen Vorfälle in Paris war diese Entscheidung genau richtig, so Oberbürgermeister Henry Schramm.

"Es ist schon schade, dass kein Umzug ist. Denn das hat immer Spaß gemacht", sagt Carlos Dück. Doch so ganz ließ sich der neue Hofmarschall den Spaß nicht verderben. Er hielt eine flammende Rede auf die närrische Jahreszeit. Und gemeinsam mit dem Prinzenpaar Annamarie Guttila und Denis Hartmann musste Oberbürgermeister Henry Schramm natürlich auch den Rathausschlüssel herausrücken.

Annamarie Guttila ist schon im zweiten Jahr Prinzessin. Die Neunjährige besucht die Max-Hundt-Schule und hat richtig Spaß in ihrer Rolle. "In diesem Jahr wollte ich glitzern", sagt sie selbst. Deshalb ist ihr nagelneues weißes Kleid mit vielen Funkelsteinen verziert worden. Annamarie Guttila hat sich in diesem Jahr einen neuen Prinzen an ihre Seite erwählt, weiß aber, dass im nächsten Jahr ihre Prinzessinnen-Regentschaft ablaufen wird. Der Prinz Denis Hartmann (10), der die fünfte Klasse des Caspar-Vischer-Gymnasiums besucht, wird dann noch für ein weiteres Jahr im Amt bleiben. Für Dennis ist Sport aktuell sein Lieblingsfach, verrät er sich. "Wenn man Prinz ist, fühlt sich das schon ein bisschen komisch an. Aber ich bin gefragt worden und ich musste nicht lange überlegen", steht Denis Hartmann zu seiner Entscheidung.

Oberbürgermeister Henry Schramm freute sich über die "Light"-Version des Rathaussturmes. "Wenn so junge Narren kommen, war es für uns selbstverständlich, dass wir den Spaß mitmachen", so Schramm. Und natürlich gab es auch wieder Brezeln, Würstchen und Schaumkuss-Platten und Getränke.

"Das ist heute kein gutes Gefühl", musste Siegfried Skowronek zugeben. Siegfried Skowronek ist ein Ur-Gestein des Kulmbacher Faschings. Seit mehr als 50 Jahren ist er beim KFK gewesen. Als kleines Trostpflaster überreichte die junge Prinzessin dem verdienten "Narren" einen Orden der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde - mit drei Küsschen, wie es üblich ist.

Wie der Rathaussturm in Zukunft von statten gehen wird, steht noch in den Sternen und wird sich erst nach den heißen Tagen in Kulmbach zeigen. Die Erste Kulmbacher Showtanzgarde allerdings konzentriert sich auch in Zukunft auf Tänze und Tanzgruppen und möchte in keinem Fall eine Prunksitzung initiieren.