360 Besucher erlebten bei der ersten Prunksitzung der Stadtsteinacher Faschingsgesellschaft am Samstag ein fünfstündiges Programm, das keine Wünsche offen ließ. 111 Kostüme hatte das Nähteam der FG neu für die Show angefertigt - eines schöner als das andere.
Und immer wieder im Mittelpunkt: Die "lebende Legende", der "T-Rex", der "Mann für alle Fälle" im Stanicher Fasching: Hansi Hümmer.
Dass dem närrischen Tausendsassa so viel Aufmerksamkeit zuteil wurde, lag nicht daran, dass er sich heuer abermals anschickt, Frankens Supernarr zu werden und den Comedy-Wettbewerb von Bayerischem Fernsehen und Fastnachtsverband zu gewinnen; es war wohl mehr der Tatsache geschuldet, dass der Komödiant im vergangenen Jahr schwer erkrankt und seine Rückkehr auf die Bühne nach einem Jahr Pause sehnlichst erwartet worden war. Am Samstag kehrte Hümmer zurück. Und präsentierte seine Narreteien in alter Bestform.
Kennzeichen-Rätsel gelöst Während das Kinderprinzenpaar Louis I. und Lea II. ("Wir machen Äktschn und Fun, die Gruftis kommen später dran") dem Nachwuchs die Bühne bereitete, gewährten Seine Tollität Heiko I. und Ihre Lieblichkeit Simone II. höchst amüsante Einblicke in die Arbeitsweise und Überredungsküste der "Prinzenpaar-Macherin" Andrea Schübel-Münch. Da passte es bestens, dass Martin Panzer, Sitzungspräsident der Kronacher Narren, die wahre Bedeutung des zurückgekehrten Autokennzeichens S(o)AN(arr) verriet...
Was der zur Notlandung in Stadtsteinach gezwungene Jonas Gleich alias Weltraum-Commander F-R-A-N-Z (mit Unterstützung seiner Bordcomputerstimme Kristin Kampe) sogleich mit Hinweisen untermauerte, wie man der hiesigen Mentalität zur eigenen Sicherheit begegnen sollte: nicht schnell laufen, langsam sprechen, Schübel-Bier zur Besänftigung mit sich führen.
Agent 004 Thomas Ramming ("Ich hab' sogar eine Sondergenehmigung für mein Gesicht") berichtete von unglaublichen Einsätzen und davon, wie man mit dem Intelligenzquotienten einer Fahrradklingel Begriffe wie "Sprengen" oder "Umdrehen" falsch interpretieren kann.
Wenn Sitzungspräsident Andy Sesselmann die Gardetänze als Königsdisziplin ankündigt, darf sich das Publikum in Stanich auf Kaiserliches freuen: Die Midi-Garde, die Micki-Garde sowie die Tanzmariechen Lea Buß und Nicole Gomer rissen das Publikum mit teils artistischen Tanzvorstellungen mit.
Kein bisschen prüde Dass Witze unterhalb der Gürtellinie im Stanicher Fasching eine Nebenrolle spielen und dem Publikum nur bedingt Spaß machen, das bleibt weiter ein Gerücht. Getreu seinem Motto "Schlümmer geht`s nümmer" zog Hansi Hümmer kräftig vom Leder und trieb so manchem Besucher Tränen humoristischer Ekstase in die Augen. Den Platz auf dem neuen Faschingsorden der FG hat er sich wahrlich verdient.
Die Stanicher Narren sind dafür bekannt, dass sie Selber-Macher sind - und zwar in allen Belangen. Und wenn es mal einen komödiantischen Import gibt, dann muss der wirklich gut sein. So wie es "Die Sumbarcher Waschweiber" Silvia Otto und Doris Motschmann alias Frieda und Hulda sind. Die beiden Stimungskanonen aus Thüringen beleuchten tägliche und nicht alltägliche Ereignisse fraulichen Daseins, um sich dann teilweise mit köstlichen Wortspielereien in die Haare zu kriegen.
"Schlümmer geht's nümmer?" Wenn Hansi Hümmer zusammen mit Horst Kampe, Roland Bayer und Marcel Ott sowie als Verstärkung Uwe und Nick Ehrhardt als Hugo-Crew auf die Bühne kommt, lässt sich diese Behauptung in Zweifel ziehen - vor allem wenn auch noch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (Marcel Ott) zum Truppenbesuch anrückt. Jede Menge (Kata)Strophen widmet die musikalische Mannschaft auch dem thüringischen Ministerpräsidenten Ramelow und - im Nachrichtenblock von Roland Bayer - den Stadtsteinacher Lokalgeschehnissen wie der Kommunalwahl 2014. Dass Bürgermeister Roland Wolfrum über sein Wahlergebnis von 68,25 Prozent erstaunt war, verrieten die Hugos nur am Rande: Wolfrum hatte sich gar nicht vorstellen können, dass so viele Menschen in Stadtsteinach wohnen...
Die Ballettkünstler Der Stanicher Prunksitzung setzten auch diesmal die Auftritte des Weiberballetts als Babuschkas, des Männerballetts mit "Nachts im griechischen Museum" und der Maxigarde mit "Medusa - Traum oder Wirklichkeit?" in ebenso atemberaubenden Kostümen wie Schrittfolgen die närrische (Adels)Krone auf. Akrobatische Einlagen kühnster Art haben in Stadtsteinach schon Tradition.
Die wortlose Comedy-Allzweckwaffe Georg Ott - am Samstag wie Horst Kampe mit höchsten Ehren des Fastnachtsverbands bedacht - wurde am Samstag sogar neu geboren - inklusive Pampers live auf der Bühne...