Nachwuchs des Thurnauer Musikvereins lud zum Konzert im Pausenhof

1 Min
Von klein auf werden Kinder an die Musik herangeführt. Fotos: K. Müller-Sanke
Von klein auf werden Kinder an die Musik herangeführt. Fotos: K. Müller-Sanke
Die Großen sind immer noch dabei.
Die Großen sind immer noch dabei.
 

Die Jüngsten des Musikvereins Thurnau zeigten, was sie können.

Der Musikverein Thurnau und seine erfolgreiche Jugendarbeit gehören untrennbar zusammen. Jugendorchester, zwei Bläserklassen, Blockflötenschülerinnen und die Kinder aus der musikalischen Früherziehung haben am Sonntagnachmittag ein wunderbares Konzert auf die Bühne gebracht.

Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihr Können vor ihren stolzen Eltern, Großeltern und weiteren Besuchern. Unter der Leitung von Heimo Bierwirth führte das Jugendorchester Stücke wie "Barbablu" und "Rumba Don Jose" auf, gemeinsam mit der Bläserklasse 2 wurde die Stern-Polka aufgeführt. Die Bläserklassen spielten Beethovens "Ode an die Freude". Die Bläserklasse 2 zeigte unter anderem den "Monster Rock" - auf den die Kinder schon von Anfang an hingefiebert hatten.

Die Bläserklasse 1, die knapp ein Jahr miteinander musiziert, führte "Old McDonald had a band" auf. Später erklangen mit "Pinguin Promenade", "Pop Corn" und "We Will Rock You".

Alle drei Bläserensembles traten da gemeinsam auf. Auch die Blockflötenkinder und die Kinder aus der musikalischen Früherziehung gaben alles und zeigten einen Frühlingstanz. Vor allem bei den Kleineren war die Ausfallquote am Sonntagnachmittag sehr hoch - sehr bedauerlich für die, die gekommen sind. Bei den älteren Kindern der Bläserklasse und des Jugendorchesters waren fast alle Musiker gekommen und so erzeugten die Kinder einen vollen Klang.

Was für Eltern und Kinder am Konzert im Thurnauer Pausenhof immer besonders schön ist: Man kann deutlich erkennen, wie sich die Kinder im Lauf der Jahre entwickeln. Von den doch noch recht dünnen Stimmchen der motivierten Flöten bis hin zum komplexen Klang des Jugendorchesters.