Musikverein Burghaig entführte die Zuhörer auf eine Insel der Ruhe

1 Min
Dirigent Daniel Richter hatte den richtigen Mix gewählt: Beim Adventskonzert spielte der Musikverein Burghaig weihnachtliche Weisen, aber auch anspruchsvolle Klassiker sowie Filmmusik. Foto: Sonny Adam
Dirigent Daniel Richter hatte den richtigen Mix gewählt: Beim Adventskonzert spielte der Musikverein Burghaig weihnachtliche Weisen, aber auch anspruchsvolle Klassiker sowie Filmmusik. Foto: Sonny Adam
Nachwuchstrompeter Timo Zahn hat das Leistungsabzeichen in Gold bestanden. Vorsitzender Nartin Sack gratulierte. Foto: Sonny Adam
Nachwuchstrompeter Timo Zahn hat das Leistungsabzeichen in Gold bestanden. Vorsitzender Nartin Sack gratulierte. Foto: Sonny Adam
 
Elke Höhn übernahm mit der Bläserklasse den Konzertauftakt. Der Nachwuchs präsentierte sich mit der Feuerwerksmusik und mit Weihnachtsweisen wie "Rudolph" und "Let it snow" in Bestform. Foto: Sonny Adam
Elke Höhn übernahm mit der Bläserklasse den Konzertauftakt. Der Nachwuchs präsentierte sich mit der Feuerwerksmusik und mit Weihnachtsweisen wie "Rudolph" und "Let it snow" in Bestform. Foto: Sonny Adam
 
Im nächsten Jahr feiert der Musikverein Burghaig sein 100-jähriges Bestehen. Foto: Sonny Adam
Im nächsten Jahr feiert der Musikverein Burghaig sein 100-jähriges Bestehen. Foto: Sonny Adam
 
Nicht nur Daniel Richter stand am Dirigentenpult, auch Max Schaller (Bild) und Janosch Gabeli gaben Kostproben ihres Könnens. Foto: Sonny Adam
Nicht nur Daniel Richter stand am Dirigentenpult, auch Max Schaller (Bild) und Janosch Gabeli gaben Kostproben ihres Könnens. Foto: Sonny Adam
 

Der Musikverein Burghaig verzauberte in der Johanneskirche sein Publikum. Das Orchester entführte die Besucher auf eine Insel der Ruhe.

Der Musikverein Burghaig träumt schon jetzt von einem romantischen Winterwunderland. Beim Konzert zum ersten Advent verzauberten die Aktiven die Freunde der Blasmusik mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern.

Geschichten setzten Ruhepunkte

Kleine Weihnachtsgeschichten setzten Ruhepunkte und luden zur Besinnung ein. Denn die Vorweihnachtszeit soll nicht nur die Zeit der Hektik und des Einkaufsstresses sein, sondern vor allem die Zeit der Vorfreude auf die Geburt des Jesuskindes.

Mit Fanfarenklängen eröffnete der Musikverein das anspruchsvolle Konzert. Dann präsentierte sich der Nachwuchs. Unter der Leitung von Elke Höhn hatten die jungen Bläser einen Auszug aus Händels berühmter Feuerwerksmusik einstudiert. Doch auch Weihnachtsklassiker wie "Rudolph" und "Let it snow" trugen die jungen Bläser mit Bravour vor.

Mit Feingefühl

Das Hauptorchester überzeugte mit Musik verschiedenster Stilrichtungen. Zum Auftakt hatten sich die Bläser ein Werk aus der Feder des Thomaskantors vorgenommen: das Anna- Magdalena-Lied, das Johann Sebastian Bach seiner Schwester gewidmet hatte. Die Burghaiger verstanden es, das von Steve Cortland arrangierte Werk mit Feingefühl zu interpretieren. Ein vortrefflicher Konzertauftakt des Hauptorchesters.

Darüberhinaus hatte der Musikverein auch zauberhafte Weihnachtssongs im Repertoire. Die Palette reichte von "Winter Wonderland", einem wunderschönen Medley zum Träumen, über "Christmas Rock" mit "Mary's boychild", "Last Christmas" oder "Rockin‘ around the christmas tree" bis hin zu "We wish you a merry christmas" und dem zauberhaften Hit "White Christmas" von Bing Crosby.

Begeisterung ernteten die Musiker auch für den legendären "Cinderella's Song" aus dem Weihnachtsmärchen "Drei Nüsse für Aschenbrödel". Bekannt wurde das Lied durch die zauberhafte Interpretation von Ella Endlich.

Filmmelodien und Evergreens

Damit Blasmusikfreunde aller Stilrichtungen auf ihre Kosten kamen, gaben die Musiker auch ein "Concerto d'amore", die Filmmelodie zu "Forrest Gump" und den Evergreen "Highland Cathedral" zum Besten. Nicht nur Dirigent Daniel Richter überzeugte, auch Max Schaller und Janosch Gabeli gaben Kostproben ihrer Führungsqualitäten.

Mit den Gemeindeliedern "Macht hoch die Tür" und "Tochter Zion" verabschiedete sich das Orchester in eine fulminantes Jubiläumsjahr. Denn 2019 feiert der Musikverein sein 100-jähriges Bestehen - mit einem großen Festabend und mit einem mehrtätigen Kreismusikfest.

Pfarrer Holger Fischer ging auf die "stille Zeit" und auf den eigentlichen Sinn der Adventszeit ein.

Nach dem Konzert nutzten die zahlreichen Besucher die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein im Atrium - am offenen Feuer bei Lebkuchen und Glühwein.