Sie suchen eine Telefonnummer? Das Telefonbuch hilft Ihnen weiter - oder auch nicht.
Schon wiederholt haben wir an dieser Stelle die Frage gestellt, ob es mit der Behauptung, früher sei alles besser gewesen, denn seine Richtigkeit hat. Heute müssen wir klar und eindeutig feststellen: Ja!
Zumindest dann, wenn es ums Telefonieren geht. Wer früher jemanden anrufen wollte, dessen Telefonnummer ihm nicht bekannt war, griff zum Telefonbuch. Da standen sie alle drin. Mit Namen, Adresse und Nummer. Die, die nicht drinstanden, hatten entweder kein Telefon oder hielten sich für so wichtig, dass sie ihren Eintrag hatten löschen lassen.
Heutzutage hat ein Telefonbuch nur noch eingeschränkten Nutzwert. Die Einträge sind eng mit einem ganz bestimmten Telefonanbieter verknüpft. Wer seinen Vertrag woanders abschließt, fliegt raus.
So suchte ich neulich dringend nach der Nummer von Herrn F. . Telefonbuch? Fehlanzeige. Internet? Ohne Ergebnis. Anrufe bei Leuten, die Herrn F. und dessen Telefonnummer kennen könnten? Auch nicht ergiebig.
Nach einigem Haareraufen hatte ich die zündende Idee. Bei mir zu Hause gibt es ein Telefonbuch aus dem letzten Jahrtausend. Und tatsächlich: Da stand die Nummer von Herrn F. drin!
Das Telefonbuch stammt übrigens aus dem Jahr 1997. Einem Jahr, in dem nicht alles gut und manches sogar ausgesprochen schlecht war. Aber das Telefonbuch - das war eindeutig besser!