Grünes Licht gaben die Räte des Marktes Mainleus dem Windpark Schimmendorf-Kirchleus-Oberdornlach und stimmten dem Grundsatzpapier einhellig zu. Dabei verpflichten sich alle Grundbesitzer, ihre Grundstücke gemeinsam in einem Flächenpoool zu vermarkten. Auch der Markt Mainleus ist betroffen.
Mainleus besitzt im Bereich des zukünftigen Windparkes fünf Hektar Fläche, vor allem Straßen, Wege, aber auch sonstige Flächen. Während sich die privaten Eigentümer schon für die Einbringung der Flächen ausgesprochen haben und allesamt unterschrieben haben, stand die Unterschrift des Marktes noch aus. Doch Bürgermeister Dieter Adam holte sich die Ermächtigung.
Der Bürgermeister betonte, dass es beachtlich sei, wie klar die Bürger den Windpark wollen und wie eindeutig sie ihren Willen formulieren. "Hier sagt der Bürger, was er will", so Adam.
Die Zukunft liegt in der Dezentralisierung der Energiegewinnung. Das gilt natürlich nicht für Standorte mit hohem Industrieanteil und entsprechendem Energieverbrauch. Auch hier wird man früher oder später intelligente Lösungen finden, da bin ich mir sicher. Wenn das klappt hat Deutschland wieder einmal einen Vorsprung in der Entwicklung. Schade das Länder mit besseren klimatischen Bedingungen sich der Zukunft der Energiegewinnung noch so verschliessen. Es geht alle an.
Für die Kommunen und Bürger sicher ein Gewinn in vielen Belangen. Noch einmal Gratulation zur Weitsicht. Wenn man die Stromtrassen jetzt noch unter die Erde bringt wäre es toll. Bitte aber nicht wieder die vier Energie Riesen mit Steuermittel subventionieren wie bei den AKW´s und deren Müll.