Mainleus: Dieter Adam ist Altbürgermeister

2 Min
Beim Jahresempfang des Marktes Mainleus wurde Dieter Adam (rechts) von seinem Nachfolger Robert Bosch zum Altbürgermeister ernannt und erhielt den Ehrenring der Gemeinde. Foto: Jürgen Gärtner
Beim Jahresempfang des Marktes Mainleus wurde Dieter Adam (rechts) von seinem Nachfolger Robert Bosch zum Altbürgermeister ernannt und erhielt den Ehrenring der Gemeinde. Foto: Jürgen Gärtner
Blumen gab es für die Ehefrau des Altbürgermeister, Ilse Adam. Foto: Jürgen Gärtner
Blumen gab es für die Ehefrau des Altbürgermeister, Ilse Adam. Foto: Jürgen Gärtner
 
Damit Dieter Adam (Mitte) in seiner Freizeit nicht langweilig wird, erhielt er von Landrat Klaus Peter Söllner (FW, Zweiter von links) ein passendes Arbeitsgerät. Weiter im Bild (von links) MdL Martin Schöffel (CSU), Landtagsvizepräsidentin Inge Aures (SPD) und Bürgermeister Robert Bosch (CSU). Foto: Jürgen Gärtner
Damit Dieter Adam (Mitte) in seiner Freizeit nicht langweilig wird, erhielt er von Landrat Klaus Peter Söllner (FW, Zweiter von links) ein passendes Arbeitsgerät. Weiter im Bild (von links) MdL Martin Schöffel (CSU), Landtagsvizepräsidentin Inge Aures (SPD) und Bürgermeister Robert Bosch (CSU).  Foto: Jürgen Gärtner
 
Für die Umrahmung des Abends sorgte der Musikverein Mainleus unter Leitung von Anneliese Kastner. Foto: Jürgen Gärtner
Für die Umrahmung des Abends sorgte der Musikverein Mainleus unter Leitung von Anneliese Kastner. Foto: Jürgen Gärtner
 
Übergabe des Ehrenrings Foto: Jürgen Gärtner
Übergabe des Ehrenrings Foto: Jürgen Gärtner
 
Landrat Söllner hatte ein Geschenk dabei. Foto: Jürgen Gärtner
Landrat Söllner hatte ein Geschenk dabei. Foto: Jürgen Gärtner
 
Dieter Adam trug sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein. Foto: Jürgen Gärtner
Dieter Adam trug sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein. Foto: Jürgen Gärtner
 
Dieter Adam bei seiner Dankesrede Foto: Jürgen Gärtner
Dieter Adam bei seiner Dankesrede Foto: Jürgen Gärtner
 
Dieter Adam bei seiner Dankesrede Foto: Jürgen Gärtner
Dieter Adam bei seiner Dankesrede Foto: Jürgen Gärtner
 
Die Ernennungsurkunde zum Altbürgermeister. Foto: Jürgen Gärtner
Die Ernennungsurkunde zum Altbürgermeister. Foto: Jürgen Gärtner
 

Dieter Adam ist Altbürgermeister. Beim Jahresempfang der Gemeinde erhielt er zudem den Ehrenring des Marktes.

Fast alles, was in Mainleus Rang und Namen hat, war der Einladung zur Festsitzung des Gemeinderats in der Schulturnhalle gefolgt. Einer stand dabei im Mittelpunkt: Dieter Adam. Der 71-Jährige wurde am Mittwochabend zum Altbürgermeister ernannt und erhielt aus den Händen seines Nachfolgers Robert Bosch (CSU) den Ehrenring des Marktes.

Die Festredner - neben Bosch noch Landrat Klaus Peter Söllner (FW) - charakterisierten Adam treffend: "Er ist ein Mann der klaren Worte, der das Gespräch mit den Bürgern gesucht hat", betonte Bosch. Nicht zuletzt deshalb hätten die Wähler Adam zweimal das Vertrauen ausgesprochen, erstmals 2004. Doch schon vorher habe der Geehrte die Entwicklung des Marktes geprägt - seit 1972 als Mitglied des Gemeinderats.


Mann mit Überzeugungskraft

Mit Überzeugungskraft und Beharrlichkeit habe Adam seine Ziele verfolgt und viel erreicht. Bosch listete die Erfolge seines Vorgängers auf: den Ausbau der Kinderbetreuung, die Ganztagsschule samt Mittagsbetreuung, die Hochwasserfreilegung Pölz, der soziale Wohnungsbau sowie der Bau des Pflegeheims, dessen Spatenstich er noch als Bürgermeister vornehmen konnte.

Adam sei ein Brückenbauer gewesen. Die Zentbachbrücke in Schmeilsdorf und die Brücke über den Main bei Witzmannsberg seien große Infrastrukturprojekte gewesen. Brückenbauer sei er auch im übertragenen Sinn gewesen: "Egal, wie intensiv die Diskussionen im Gemeinderat waren: Du konntest stets mit jedem Ratsmitglied im Anschluss im Wirtshaus eins trinken gehen. Und wenn Du bei Herausforderungen eine einfache Lösung gefunden hast, dann hast Du bürokratische Hindernisse einfach weggewischt mit den Worten: Des mach ich, wie ich will."

Das bestätigte auch Landrat Klaus Peter Söllner. "Ja, Chef", habe Adam immer zu ihm gesagt und salutiert. "Dann ist er zur Tür raus und hat gemacht, was er wollte", schmunzelte Söllner, der auch im Namen von Landtagsvizepräsidentin Inge Aures (SPD) und Landtagsabgeordnetem Martin Schöffel (CSU) gratulierte.

Dieter Adam sei ihm, Söllner, in all den Jahren zum Freund geworden. "Du hast Herausragendes geleistet, warst bereit, Dich zu engagieren und konntest andere motivieren. Das ist eine Gabe." Der neue Altbürgermeister reihe sich damit ein in eine Garde hervorragender Mainleuser Kommunalpolitiker und habe den Ehrentitel wahrhaft verdient.


"Es waren schöne Zeiten"

Der so Gelobte war sichtlich gerührt, als er ans Mikrofon trat. "Es waren schöne Zeiten, schon als Gemeinderat", sagte Dieter Adam. Ein Schock sei dagegen der Tod des damaligen Bürgermeisters Werner Grampp - und zugleich Onkel von Dieter Adam - gewesen.

Als er sich damals für eine Kandidatur zum Gemeindeoberhaupt entschieden habe, sei er gleich am Anfang vor der schwierigsten Aufgabe gestanden: "Du musst mit deiner Frau reden." Seine Ilse sei ihm in der ganzen Zeit nicht nur ein Freund, sondern auch der größte Kritiker gewesen.

Ein Gedanke habe ihn dann während seiner gesamten Amtszeit geleitet: "Der Mensch muss im Denken und Handeln im Mittelpunkt stehen." Vor dem Ruhestand ist Adam nicht bang: "Garten, Werkstatt, Kreistag - ich fühle mich wohl, alles zu machen", sagte der 71-Jährige, der vor kurzem zum dritten Mal Großvater geworden war.

Er dankte Landrat und Gemeinderat für die Zusammenarbeit und vor allem seinen Sekretärinnen, "die mich immer verstanden haben, wenn ich einmal nicht gut drauf war". Seinem Nachfolger Robert Bosch wünschte er viel Erfolg für die kommenden Jahre. Es stehe "wahnsinnig viel Arbeit an".

Bosch gab vor dem anschließenden Jahresempfang in der Eingangshalle der Mittelschule einen kurzen Ausblick auf die Arbeit der kommenden Monate: unter anderem auf den Umbau einer gemeindlichen Wohnung in einen Hort, das Baugebiet "Siebenbürgen" in Willmersreuth und natürlich das Spinnereigelände, für das in diesem Jahr ein Ideenwettbewerb durchgeführt werden soll.

Für die Umrahmung des Abends sorgte der Musikverein Mainleus unter der Leitung von Anneliese Kastner.