In Kulmbach reduzierte sich im Mai die Zahl der Arbeitslosen um 67 auf 1593. Das waren 12,3 Prozent weniger arbeitslose Menschen als im Jahr zuvor.
Die Arbeitslosenquote lag bei 3,9 Prozent und damit 0,5 Prozentpunkte unter dem Wert vom Mai 2015 und auch unter dem April-Wert von 4,0.
Seit Januar meldeten die Unternehmen aus dem Raum Kulmbach 958 Arbeitsstellen bei der Arbeitsagentur. Das waren über 40 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Besonders starke Arbeitskräftenachfrage besteht für Elektroniker/innen, Anlagenmechaniker/innen Sanitär, Heizung, Klima und für gewerbliche Hilfskräfte für das Bauhaupt- und Nebengewerbe. Weiterhin sucht das Hotel- und Gaststättengewerbe Köche/-innen, sowie Küchenhilfs- und Servicekräfte. Gute Einstellungschancen bestehen ebenso für Physiotherapeuten/-innen, Altenpfleger/innen und (Zahn)-Medizinische Fachangestellte.
In Stadt und Landkreis Kulmbach waren im vergangenen Berichtsmonat noch 174 Ausbildungsstellen unbesetzt.
Unter anderem wurden noch junge Leute gesucht, die eine Lehrstelle als Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Anlagenmechaniker/-in - Sanitär-/Heizung-/Klimatechnik oder Feinwerkmechaniker/-in absolvieren möchten.
Die allgemein gute Stimmung der deutschen Wirtschaft wirkte sich positiv auf den kompletten Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Bayreuth-Hof aus. Im vergangenen Monat sank die Arbeitslosenquote im Vorjahresvergleich um 0,3 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent.
"Seit Jahresbeginn wurden der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof 5869 Arbeitsstellen
gemeldet. Das ist eine Steigerung um 5 Prozent im Vorjahresvergleich. Dies spiegelt die momentan gute Auftragslage in der Region wider.
Das lässt mich hoffen, noch mehr arbeitslose Menschen in Beschäftigung zu bringen - auch die, die auf den ersten Blick nicht als attraktivste Wahl zu erkennen sind", so Sebastian Peine, Leiter der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof.
Seit Beginn des Berichtsjahres suchten 3127 junge Menschen mit Hilfe der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz. Mitte Mai hatten knapp 1200 Ausbildungssuchende noch keinen geeigneten Ausbildungsbetrieb gefunden. "Im Mai ist in Sachen Ausbildung noch alles im Fluss. Wer noch eine Ausbildungsstelle sucht, sollte sich in jedem Fall mit der örtlichen Berufsberatung der Arbeitsagenturen in Verbindung setzen", rät Sebastian Peine allen Ausbildungs-platzsuchenden. red
Pflichte ihnen bei !
Musste gestern zwangsweise seit langem mal wieder ein Heute Journal mit ansehen. Bei diesem Punkt musste ich auch lachen , bevor dann mein Puls langsam und stetig stieg !" Nazi NSU hier , Nazi da !" Danach Gedenken an Rupert Neudeck (RIP) dem Gründer von der späteren Cap Anamur. Dies sicherlich zu Recht ! Jedoch immer mit diesem leichten Unterton , dass heute in dieser Flüchtlings-Frage die Gesellschaft gespalten ist !
Bei allem Respekt vor Herrn Neudeck und seiner aufopferungsvollen Arbeit .
Diesen Umstand machte sich das ZDF wieder sofort zueigen um mit Chefpropagandist Kleber den Menschen an den Bildschirmen zu zeigen was man zu tun hätte!
Wobei die Intention von Herrn Neudeck damals die Boat-People im Südchinesischen Meer waren und ca. 10000 davon nach Deutschland gerettet wurden.
Heute strömen Menschenmassen in Milionen teilweise ohne Not nach Europa , liebes ZDF das ist ein Unterschied !!!!
Damit spreche ich nicht die Agentur für Arbeit in Kulmbach an, sondern die Bundesregierung. Schon seit Jahren werden doch diese Zahlen geschönt. Was ist mit den 1€ Jobbern? Was ist mit den 400€ Jobbern? Die Quote würde rasant in die Höhe schießen. So sind diese Zahlen nur Schönrederei und unglaubwürdig.....so wie halt die Bundesregierung komplett!