Ein Edeka aus Kulmbach sorgt im Hochsommer für eine Überraschung: Dort werden Glühwein und Lebkuchen angeboten - was Kunden davon halten.
In Kulmbach werden bereits Ende Juli weihnachtliche Produkte angeboten. Im "Edeka Seidl" können Kunden zu Lebkuchen und Glühwein greifen.
Seit Donnerstag (30. Juli 2020) sind sie dort erhältlich.
Lebkuchen und Glühwein im Sommer: Das sagen Kunden dazu
Im Gespräch mit News5 äußerten sich einige Kunden zur Aktion - die Reaktionen fallen gemischt aus. "Für mich gar kein Problem, ich finde Schokolade geht in jeder Form - zu jeder Jahreszeit. Ob das Lebkuchen sind oder nicht, ist mir egal. Ich finde es auch bei 30 Grad super", sagt Lea Schulz.
Fränkische Lebkuchen selber backen
Anders sieht das Peter Wiesenmüller: "Ich halte es für ziemlich verrückt." Bei momentanen 30 Grad stehe ihm nicht der Sinn nach Lebkuchen oder Glühwein, erzählt er. Gabi Tauer stimmt ihm zu: "Ich habe einen festen Vorsatz. Ende Oktober habe ich Geburtstag, vorher kaufe ich keine Lebkuchen und keinen Glühwein", sagt die Kundin.
Maurice Kaufmann sieht neben dem saisonalen auch einen praktischen Aspekt: Das "schmilzt zu schnell". Die Temperaturen in der Region befinden sich derzeit nahe der 30-Grad-Marke. Schon bald sollen bis zu 36 Grad in Franken möglich sein.
Lebkuchen und Glühwein im Sommer: Das sagt der Inhaber dazu
Der Kulmbacher "Edeka" startet diese Marketing-Aktion nicht zum ersten Mal. Bereits in der Vergangenheit setzte Supermarkt-Inhaber Michael Seidl auf Glühwein und Lebkuchen im Hochsommer. Im Jahr 2017 erklärte er inFranken.de: "Der Hersteller hat gefragt, und wir haben uns nach kurzer Überlegung entschieden, es einfach mal zu testen."
Sein Supermarkt sei seit Jahren der erste auf dem Markt, der das mache. "Das ist ein guter Werbeeffekt. Unser Name bleibt im Gedächtnis der Kunden", erklärte Seidl damals.
Heiße Getränke verhindern doch das Schwitzen, passt doch ein heißer Glühwein am Strand und ein Lebkuchen und schon friert man...
Der Laden bleibt im Gedächtnis, als der mit der schwachsinnigsten Verkaufsidee des Jahrhunderts. Den Laden sollte man boykottieren.
Ganz ehrliche Frage:
wer kauft sowas im Sommer??? Sowas sollte ab November in den Regalen stehen, aber doch nicht im Sommer. Da kaufe ich lieber Schokoladeneis und andere Eissorten was ich gestern gestern tat.
Naja, das hat ja auch was praktisches... ich brauch den Glühwein nicht extra heiß zu machen. Einfach ein paar Stunden im Auto liegen lassen und er ist "trinkfertig".
Ein Grund, den Laden zu boykottieren. Meine Meinung