Sternfahrt 2017: Biker-Event in Kulmbach wirbt für "Ankommen statt umkommen"

1 Min
Tausende Biker werden Ende April wieder in Kulmbach erwartet. Foto: Archiv/Matthias Hoch
Tausende Biker werden Ende April wieder in Kulmbach erwartet. Foto: Archiv/Matthias Hoch

Die Biker brechen Ende April wieder zur Sternfahrt nach Kulmbach auf. Gelegenheit für die Veranstalter Tausende auf Verkehrssicherheit anzusprechen.

Die Anzahl der Motorradunfälle ist in Oberfranken wieder gestiegen. Das belegt die Unfallstatistik der oberfränkischen Polizei. Um genau dem entgegenzuwirken, haben die Veranstalter des 17. Biker-Events am 29./30. April in Kulmbach einmal mehr den Veranstaltungsschwerpunkt auf Verkehrssicherheit gelegt. Ganz nach dem Motto "Ankommen statt umkommen". Das thematische Herzstück der Veranstaltung ist der "Mitmach-Parcours" mit über 40 Übungsstationen zur Verkehrssicherheit.

Entgegen dem allgemeinen Trend fallender Verkehrsunfallzahlen bilden die Motorradfahrer nach wie vor die größte Risikogruppe. Die Anzahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer 2016 ist im Vergleich zum Vorjahr von acht auf zwölf gestiegen.

Gestiegen ist zudem auch die Anzahl der verletzten Motorradfahrer von 494 im Vorjahr auf aktuell 506. Deswegen zählt das jährlich stattfindende Kulmbacher Biker-Event zu einem festen Baustein des Verkehrssicherheitsprogramms 2020 "Bayern mobil - sicher ans Ziel", das vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr ins Leben gerufen wurde.


"Mitmach-Parcours"

Im Rahmen des "Mitmach-Parcours" wird die Thematik der Verkehrssicherheit in sechs Themenblöcke aufgeteilt. Es geht um richtige Ausrüstung, den Motorradcheck sowie den Gesundheits-Check. Daran schließen sich Fahrvorbereitung und das Verhalten im Straßenverkehr an sowie das Reagieren in Unfallsituationen.

Die Zielgruppe ist dabei nicht nur auf Motorradfahrer beschränkt. Alle Verkehrsteilnehmer - ob Auto- oder Motorradfahrer - werden bei den Übungsstationen angesprochen und aufgefordert, sich aktiv mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinanderzusetzen.

Dabei kann jeder Teilnehmer für sich entscheiden, in welchen Themengebieten er sein Wissen auffrischen oder vertiefen möchte. Wer den Parcours mit mindestens drei besuchten Stationen erfolgreich abgeschlossen hat, hat die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es neben wertiger Motorradbekleidung und Motorradhelmen auch Tankgutscheine oder Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings auf dem Gelände des ADAC in Schlüsselfeld.

Durch den Mitmach-Parcours werden die Besucher aktiv mit den wichtigsten Themen der Verkehrssicherheit konfrontiert. "Unser Mitmach-Parcours kommt deswegen so gut an, weil er auf kurzweilige Weise ein sehr wichtiges Thema vermittelt", erklärt Johannes Schaller, Organisator des Kulmbacher Biker-Events von der Kulmbacher Brauerei. "Die Vielfalt der Stationen bietet den Teilnehmern ein breites Spektrum an Themen. So ist für jeden etwas dabei", fährt er fort. Damit wollen die Veranstalter des Biker-Events - das Bayerische Innenministerium, die oberfränkische Polizei, Antenne Bayern und die Kulmbacher Brauerei - ein deutliches Zeichen im Kampf um mehr Sicherheit im Straßenverkehr setzen. red