Kulmbach: Führung beschäftigt sich mit städtischen Türmen - und verspricht neue Perspektive

1 Min

Normalerweise bleibt die Tür des Roten Turms in Kulmbach verschlossen - im Rahmen mehrerer exklusiver Führungen will die Stadt dies künftig jedoch ändern. Besucher sollen Kulmbach dabei aus einer neuen Perspektive kennenlernen.

Kulmbach aus einer anderen Perspektive erleben – das können Gäste und Einheimische bei den "Kulmbacher Turmgeschichten", wie die Stadt Kulmbach in einer Pressemitteilung erklärt. Hier werden auf spannende Art und Weise die Kulmbacher Türme und ihre Geschichte neu entdeckt.

Die Stadt Kulmbach öffnet exklusiv im Rahmen dieser Führung die verschlossene Tür des Roten Turms, der bereits im 13. Jahrhundert als Wehrturm erbaut wurde. Hoch droben genießen die Besucher einen zauberhaften Blick über die malerische Altstadt.

Nicht nur über den Roten Turm, sondern auch über den Weißen Turm, den Heilingschwertturm, die Kirchtürme, den Rathausturm und die Türme der Plassenburg gibt es viele interessante Geschichten zu erzählen. Los geht’s mit der ersten "Kulmbacher Turmgeschichte" am 15. März 2025 um 14 Uhr. Im Jahresverlauf werden darüber hinaus fünf weitere Führungstermine angeboten.

Alle Termine für "Die Kulmbacher Turmgeschichten" 2025 im Überblick:

  • Samstag, 15. März – 14 Uhr
  • Samstag, 10. Mai – 14 Uhr
  • Samstag, 05. Juli – 14 Uhr
  • Samstag, 19. Juli – 14 Uhr
  • Sonntag, 19. Oktober – 14 Uhr
  • Samstag, 13. Dezember – 17 Uhr.

Treffpunkt für die Führungen ist die Dr.-Stammberger-Halle (Stadthalle Kulmbach). Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 7 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder bis 18 Jahre.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um telefonische Voranmeldung gebeten bei der Tourist Information der Stadt Kulmbach in der Buchbindergasse 5 unter der Telefonnummer 09221/9588-0.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Tourist Information der Stadt Kulmbach