Über Training und Therapie: Beckenbodenzentrum am Klinikum Kulmbach lädt zu Infoveranstaltung

1 Min

Das Beckenbodenzentrum am Klinikum Kulmbach lädt am Mittwoch, 15. November 2023, zu einer Infoveranstaltung über Training- und Therapiemöglichkeiten bei Beckenbodenbeschwerden ein.

Wie das Klinikum Kulmbach in folgender Pressemeldung ankündigt, lädt sein Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Patienten und Interessierte zu einer informativen Patientenveranstaltung zum Thema "Funktionelles Beckenbodentraining für Mann und Frau" und „Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten bei Beckenbodenbeschwerden“ ein. Die Veranstaltung findet am 15.11.2023 um 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Klinikum Kulmbach statt.

Der Beckenboden ist ein entscheidender Bestandteil unseres Körpers, der oft vernachlässigt wird. Ein schwacher Beckenboden kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Inkontinenz, Prostatabeschwerden, Senkungsbeschwerden und sexuelle Dysfunktion. Die gute Nachricht ist, dass durch gezieltes Beckenbodentraining viele dieser Probleme vermieden oder verbessert werden können.

Die Veranstaltung wird von Dr. med. Benno Lex, Leitender Arzt der Frauenklinik und Dr. med. Jordan Todorov, Leitender Arzt der Klinik für Urologie sowie Dr. med. Detlef Thomschke, Leitender Arzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie geleitet. Simone Schrader, Physiotherapeutin am Klinikum Kulmbach verfügt über jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Patienten und hat bereits zahlreichen Menschen geholfen, ihre Beckenbodenmuskulatur zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Während der Veranstaltung werden die Teilnehmer:

  • Die Bedeutung eines gesunden Beckenbodens verstehen lernen.
  • Die verschiedenen Arten von Beckenbodenproblemen und deren Auswirkungen kennenlernen.
  • Praktische Übungen und Techniken zum Beckenbodentraining erlernen.
  • Fragen an Simone Schrader stellen und wertvolle Ratschläge erhalten.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für Patienten sowie Interessierte, die mehr über Beckenbodentraining sowie neue Behandlungsansätze bei Beckenbodenbeschwerden erfahren möchten.

"Unser Ziel ist es, unsere Zuhörerschaft über die Bedeutung eines gesunden Beckenbodens aufzuklären und praktische Tipps zur Stärkung dieser Muskelgruppe zu bieten. Wir möchten unseren Teilnehmern die Werkzeuge in die Hand geben, um ihre Lebensqualität zu steigern und möglichen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen", sagte Dr. med. Benno Lex, Leitender Arzt der Frauenklinik.

Zur Abschätzung des Besucheraufkommens wäre eine Voranmeldung via E-Mail an gh-info@klinikum-kulmbach.de hilfreich.

Über das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum am Klinikum Kulmbach: "Wir verstehen, dass die Gesundheit des Beckenbodens ein sensibles und oft vernachlässigtes Thema ist, das dennoch einen erheblichen Einfluss auf Ihre Lebensqualität haben kann. Unser Zentrum ist speziell darauf ausgerichtet, Ihnen die bestmögliche Unterstützung und Fachkenntnisse zu bieten, um Ihre Beckenbodengesundheit zu stärken und Ihre Kontinenzprobleme effektiv zu bewältigen. Am Klinikum Kulmbach arbeitet das Team in einfühlsamer und unterstützender Atmosphäre sorgfältig mit Ihnen zusammen, um individuelle Lösungen zu gestalten, die auf Ihre speziellen Anforderungen und Ziele zugeschnitten sind."

Vorschaubild: © Jürgen Gärtner (Archivbild)