Kuchen und Quizfragen beim BR-Redaktionsfrühstück

1 Min
Beim Quiz-Frühstück in der BR-Redaktion gab es Nahrung für den Körper und - in Form von fränkischen Quizfragen - für den Geist. Foto: Thomas Heuchling
Beim Quiz-Frühstück in der BR-Redaktion gab es Nahrung für den Körper und - in Form von fränkischen Quizfragen - für den Geist. Foto: Thomas Heuchling
Genug Energie für die Fragen des Franken-Rätsels gab es beim Frühstück mit süßen und herzhaften Leckereien.
Genug Energie für die Fragen des Franken-Rätsels gab es beim Frühstück mit süßen und herzhaften Leckereien.
 
BR-Mitarbeiterin Iris Müller verteil nach dem Frühstück Stifte und Fragezettel.
BR-Mitarbeiterin Iris Müller verteil nach dem Frühstück Stifte und Fragezettel.
 
Qualmende Köpfe sah man bei Quiz-Frühstück zwar nicht, aber es wurde konzentriert gearbeitet.
Qualmende Köpfe sah man bei Quiz-Frühstück zwar nicht, aber es wurde konzentriert gearbeitet.
 
Lecker!
Lecker!
 
Na, wer wird denn da hinter vorgehaltender Hand vom Nachbarn abschreiben?
Na, wer wird denn da hinter vorgehaltender Hand vom Nachbarn abschreiben?
 
Stifte in die Hand und los geht es mit dem Rätseln.
Stifte in die Hand und los geht es mit dem Rätseln.
 
BR-Mitarbeiterin Iris Müller sammelt die Blätter wieder ein und...
BR-Mitarbeiterin Iris Müller sammelt die Blätter wieder ein und...
 
... und wertet die Bögen aus.
... und wertet die Bögen aus.
 
Redaktionsleiter Alexander Müller überreicht die Preise.
Redaktionsleiter Alexander Müller überreicht die Preise.
 
Redaktionsleiter Alexander Müller überreicht die Preise.
Redaktionsleiter Alexander Müller überreicht die Preise.
 
Peter Ziegler war mit 28 Richtigen der schlauste BR-Leser
Peter Ziegler war mit 28 Richtigen der schlauste BR-Leser
 
Nach Frühstück und Quiz gab es noch eine kurze Redaktionsführung.
Nach Frühstück und Quiz gab es noch eine kurze Redaktionsführung.
 
Die Besucher konnten den BR-Redakteuren über die Schulter gucken.
Die Besucher konnten den BR-Redakteuren über die Schulter gucken.
 
Eine Seite des Quizbogens.
Eine Seite des Quizbogens.
 

Bei einem leckeren Frühstück rätselten und diskutierten BR-Leser mit der Redaktionsleitung. Am Ende musste sogar eine Stichfrage über die hinteren Plätze und somit die Preise entscheiden.

Was versteht der Franke unter Meefischli? Mit dieser und weiteren 29 Fragen beschäftigten sich am gestrigen Mittwoch 15 Leser der BR. Im Rahmen der "Spiele- und Rätsel-Wochen" hat die Redaktion die Leser ihrer Zeitung zu einem Quiz-Frühstück eingeladen. Bei Kaffee, süßem Gebäck und Brezeln kam man ins Gespräch und ins Grübeln.

Dabei ging es nicht nur darum, 30 Quizfragen eines Franken-Rätsels zu beantworten, sondern auch die Arbeit einer modernen Zeitungsredaktion kennenzulernen. Und Fragen an Redaktionsleiter Alexander Müller zu stellen - einige waren durchaus kritisch. So fragte ein Mann, der nach eigener Aussage bereits 40 Jahre treuer BR-Leser sei, warum es denn heute mehr Fehler in der Zeitung gebe als früher?

Fragen zur Arbeit der Zeitung

Der Redaktionsleiter erklärte die Strukturen einer Zeitung, dass die Texte in der Regel von einem Kollegen gelesen werden und es weitere Kontrollmechanismen gebe. Man arbeite aber bereits an einer Lösung, um die Fehlerquote weiter zu verringern, sagte Müller und fügte an: "Aber: Dort wo Menschen arbeiten, werden leider Fehler gemacht."

Nach einem kurzen Vortrag über Aufgaben und Arbeitsweisen einer Zeitung, verteilte BR-Mitarbeiterin Iris Müller die Fragezettel. Die Besucher legten Brezeln und Kuchen bei Seite, mancher nahm noch einen Schluck Kaffee zur Stärkung - und dann rätselten sie los. Es wurde getuschelt, zum Zettel des Nachbarn geschaut und gegrübelt. Zu jeder Frage gab es vier Antwortmöglichkeiten.

Bei manchen Fragen wie "Welcher Promi ist in Kulmbach aufgewachsen?" hätte es die gar nicht gebraucht. Denn dass es Thomas Gottschalk und nicht Dieter Bohlen oder Helene Fischer war, wussten alle Kandidaten. Aber was ist denn nun ein Meefischli? Sind es vielleicht die Monate, in denen es in Franken Karpfen gibt? Hier tuschelten und rätselten die BR-Leser schon intensiver.

Gewinner mit 28 von 30 Richtigen

Nach rund 20 Minuten sammelte Iris Müller die Zettel wieder ein und kontrollierte die angekreuzten Antworten. Derweil beantwortete Alexander Müller unter anderem Fragen zu den Bauarbeiten am Gebäude. Dann stand die Siegerehrung an. Den Hauptpreis sicherte sich Peter Ziegler, er beantwortete 28 von 30 Fragen richtig. Dafür bekam er zwei Eintrittskarten für das Konzertereignis "A spectacular night of Queen" in Kulmbach.

Die Zweitplatzierte, Ulrike Gärber, gewann Eintrittskarten für den Kabarettisten Michl Müller. Spannend wurde es noch einmal, als es um die Plätze 3 bis 8 ging, für die es jeweils eine "Klassiker-Dose" (Gutscheine für Eintrittskarten, Popcorn und Getränke) des Cineplex Kulmbach zu gewinnen gab.

Zu viele Ratende hatten die gleiche Punktzahl, also musste eine Stichfrage her: Wie viele Gemeinden hat der Landkreis? Die Schätzungen gingen von zwölf bis 16, tatsächlich sind es 21. Die Entscheidung war gefallen.
Und die Meefischli? Das sind kleine frittierte Fische aus dem Main - eine mainfränkische Spezialität. Vielleicht genau das richtige nach einen nervenraubenden Quiz-Frühstück.