In dieser Woche kommen sie, die 26 Module, aus denen sich der Interimsbau des Klinikums zusammensetzt. 17,5 Meter lang und bis zu 37 Tonnen schwer sind die einzelnen Container, die mit Schwertransportern angeliefert und dann mit einem 500-Tonnen-Kran an ihre Position gehoben werden.
Der gewaltige Autokran wurde bereits aufgestellt - auf dem bisherigen Vorplatz des Klinikums, auf dem das vierstöckige Gebäude entsteht. Der Mast des Krans, der eine Ausladung von 37 Metern hat, befindet sich in 47 Metern Höhe. "Es ist unser größter Kran. Davon gibt es in ganz Oberfranken nur zwei", sagte Werner Köhler von der Firma Markewitsch.
Schon am Montag kam das schwere Gerät zum Einsatz. Die ersten Container werden am Dienstag auf die Fundamente des Modul-Bauwerks gesetzt. Die Module sind in der Nacht mit Schwertransportern nach Kulmbach gebracht und auf dem Parkplatz am Schwedensteg zwischengelagert worden. Von dort werden sie den Krankenhausberg hochgefahren - mit Behinderungen ist zu rechnen.
Kulmbach
Interimsbau
Kulmbacher Klinikum: 500-Tonnen-Kran ist einsatzbereit
Am Dienstag werden die 26 Module für den Interimsbau des Klinikums angeliefert. Ein Riesenkran wurde dafür in Position gebracht.

Der Autokran der Firma Markewitsch wird am Dienstag die bis zu 37 Tonnen schweren Module des Klinikum-Interimsbaus heben. Fotos: Alexander Hartmann
+3
Bilder