Es muss nicht immer der Altar, das Deckenfresko oder eine außergewöhnliche Figur sein, die eine Kirche besonders macht. Denn obwohl die Dreifaltigkeitskirche in Neudrossenfeld all dies bietet, hat sie auch eine Kinderloge.
Plastikbausteine und Holzspielzeug sieht man in einer Kirche eher selten. Spielende Kinder gehören im Gottesdienst auch nicht zum alltäglichen Anblick. In der Dreifaltigkeitskirche in Neudrossenfeld gibt es hingegen sogar einen extra Raum, in dem die Jüngsten während des Gottesdienstes in Ruhe spielen können.
In einer der drei ehemaligen Fürstenlogen liegt ein Teppich, darauf ein Styroporfeld aus Zahlen und einige Kisten mit Spielzeug stehen unter einer Bank. Vor der großen Glaswand, die den Blick auf den Altar freigibt, stehen einige Stühle für die Eltern.
Über einen Lautsprecher, der in der Ecke des Raumes steht, können die Eltern in der Loge den Gottesdienst verfolgen.
Spielen, Beten und Zuhören Die Kinderloge werde während des Gottesdienstes regelmäßig genutzt, zum Beispiel von Müttern, die da drin auch ihre Kleinkinder stillen, erzählt Margit Schönauer, eine der drei Messnerinnen der Gemeinde.
Wie lange es die Kinderloge schon gibt, weiß auch Schönauer nicht genau. Vielleicht seit fast 20 Jahren als Pfarrer Claus Bergmann die Gemeinde betreute. Hintergedanke sei damals gewesen, dass Eltern mit Kleinkindern problemloser den Gottesdienst besuchen können.
Bald auch mit Heizung Die Vorteile liegen für Margit Schönauer klar auf der Hand. Zum einen könnten Eltern dort ihre Jüngsten in Ruhe versorgen und zum anderen würden weinende Kinder nicht die anderen Besucher des Gottesdienstes stören.
Demnächst will die Gemeinde auch eine Heizung für die Kinderloge anschaffen.
Pfarrer Elmar Croner, der erst seit einem Jahr in der Gemeinde ist, ist überzeugt von dieser seltenen Einrichtung.
Es passe zu seiner Gemeinde, in der es eine sehr gute Jugendarbeit gebe. Neben ihm kümmert sich noch Pfarrer Johannes Feldhäuser um die rund 3700 evangelischen Christen der 40 Orte umfassenden Gemeinde. Mit MMatthias Mohr gibt es sogar einen eigenen Jugendreferenten.
Zwar habe die Dreifaltigkeitskirche viele Besonderheiten, so zum Beispiel das große Deckenfresko oder die 74 Engelsfiguren die überall in dem Gotteshaus verteilt sind, aber die Kinderloge sei schon etwas Außergewöhnliches, resümiert Pfarrer Croner.Und wenn die Kinder zu alt seien für die Loge, dann können sie den Jugendgottesdienst "Jesus to go" besuchen, sagt Croner.