Jürgen Karg: Er liebt Gesang, Fußball, Politik

1 Min
Der SPD-Kandidat Jürgen Karg ist Vorsitzender des Gesangvereins Willmersreuth. Foto: Matthias Hoch
Der SPD-Kandidat Jürgen Karg ist Vorsitzender des Gesangvereins Willmersreuth. Foto: Matthias Hoch

Am 10. April fällt die Entscheidung: Wir stellen die Bewerber um das höchste Amt in der Gemeinde Mainleus vor. Heute: Jürgen Karg von der SPD.

Zwei Söhne, seit Kurzem eine Enkelin, die Eltern - Jürgen Karg ist durch seine Familie hautnah dran an allen Generationen, der Bürgermeister-Kandidat der SPD kennt die Bedürfnisse von Jung und Alt. Und dieses Wissen will er nutzen, um den Markt Mainleus in eine gute Zukunft zu führen.



Als selbstständiger Meister im Elektrikerhandwerk ist der 51-Jährige in der Gemeinde bekannt. Im Laufe seines Berufslebens hat Karg, der 1979 eine Lehre als Elektroinstallateur begann, an einigen großen Baustellen in der Region mitgewirkt: der Kulmbacher Tiefgarage, am Klinikum, das damals noch als Krankenhaus firmierte.

Auf ein Projekt, das er als Selbstständiger 2006 verwirklichte, ist er besonders stolz: Jürgen Karg zeichnet für die Elektro-Installation im Kulmbacher Kino und der angrenzenden Gaststätte "Nash" verantwortlich. Eine kräftezehrende, einen Sommer andauernde Baustelle. Für deren erfolgreichen Abschluss belohnte er sich mit einem Urlaub in Sardinien - mit dem Wohnmobil.


Eine kleine Prinzessin

Denn Wohnmobil-Reisen sind eine große Leidenschaft des Willmersreuthers. Der verzichtete gerne auf Hotels und zieht das Leben auf den Campingplätzen im In- und Ausland vor. Immer mit dabei ist Ehefrau Heidi, mit der er seit 1985 verheiratet ist. Das Paar hat zwei Söhne, Andreas und Martin. Und seit Kurzem eine Enkeltochter. Am 7. Januar kam Najeli zur Welt. "Najeli ist ein indianischer Name und bedeutet übersetzt Prinzessin", sagt der stolze Opa.

Ein großes Hobby von Jürgen Karg ist Fußball. Seine aktive Laufbahn hat er aber schon etwas länger beendet - wegen eines gebrochenen Sprunggelenks. "Fußball war früher alles. Das war eine wunderschöne Zeit", erinnert sich der 51-Jährige, der sich inzwischen aktiv seinem dritten Steckenpferd widmet: dem Gesang.
Schon mit 18 Jahren begann er zu singen - als erster Tenor im Gesangverein Willmersreuth. Seit 2001 steht er der Vereinigung vor.

Seine politische Heimat fand Karg in der SPD. Schon immer den Sozialdemokraten zugeneigt, brauchte der damalige SPD-Bürgermeister Werner Grampp nur wenig Überzeugungsarbeit, um den Willmersreuther als parteilosen Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2002 zu gewinnen. Nach der Wahl, bei der Jürgen Karg nur 21 Stimmen für den Einzug ins Gremium fehlten, trat er der SPD bei.

Bereits bei der nächsten Kommunalwahl zog er dann in den Rat ein. Im Laufe der Zeit übernahm er mehr und mehr Verantwortung, als stellvertretender Ortsvereins- und Kreisverbands-Vorsitzender, als Dritter Bürgermeister. Letzteres war für Jürgen Karg eine wichtige Weichenstellung, konnte er doch als Vertreter von Amtsinhaber Dieter Adam (FW) bereits sieben Wochen die Geschicke des Marktes leiten.

Sieben bedeutende Wochen für Karg. In dieser Zeit habe er die Mitarbeiter und Abläufe in der Verwaltung kennengelernt und festgestellt: "Das läuft gut. Ich weiß, wir können zusammenarbeiten. Und das ist das Wichtigste." Wichtig ist ihm auch die Entwicklung der Gemeinde. Unter anderem schwebt ihm eine Veranstaltungshalle auf dem ehemaligen Spinnerei-Gelände vor. "Der Markt braucht einen Mittelpunkt."