Jetzt geht bei ARD und ZDF auch noch die Flamme aus

1 Min
Das olympische Feuer erlischt. Nicht bei ARD und ZDF, sondern bei Eurosport sitzt der Fernsehzuschauer künftig in der ersten Reihe. Symbolbild: Archiv
Das olympische Feuer erlischt. Nicht bei ARD und ZDF, sondern bei Eurosport sitzt der Fernsehzuschauer künftig in der ersten Reihe. Symbolbild: Archiv

Bei ARD und ZDF sitzt der Gebührenzahler in Sachen Sport längst in der zweiten Reihe. Und jetzt geht auch noch das olympische Feuer aus...

Ob da viele Sportbegeisterte jubeln werden, die bei den Öffentlich-Rechtlichen doch ach so gerne in der ersten Reihe sitzen würden? Ab der Saison 2017/18 können sie Spiele der Handball-Bundesliga live im Ersten verfolgen. Die ARD hat das als Erfolg verkauft, der es ohne Zweifel ist, bedenkt man, dass der Zuschauer im Winter zumeist mit Langlauf, Bobfahren und Rodeln abgespeist wird.


Keine Volkssportarten

Es sind nicht gerade Volkssportarten, die die Öffentlich-Rechtlichen uns Gebührenzahlern servieren. Qualifikationsspiele der Fußball-Nationalmannschaft bekommen wir noch zu sehen. Allerdings "nur" die der Frauen - die Männer sind längst zu RTL abgewandert. Auch bei der Fußball-Bundesliga, beim Eishockey, Basketball und bei der Formel 1 sitzen wir in der zweiten Reihe.

Dass jetzt auch noch das Olympische Feuer erlischt, hat mich da nicht überrascht. ARD und ZDF wollten keine Gebührengelder verschleudern, haben im millionenschweren Kampf um die Lizenzen Eurosport den Vortritt gelassen. 


Das Geld nicht wert

Es ehrt die Intendanten ja, dass sie sich in einer Zeit, in der der olympische Gedanke mehr und mehr verblasst, der IOC offenbar nur noch den Kommerz sieht und die Medaillenjagd vom Doping überschattet wird, um unsere Geld sorgen. Warum wir die 17,50 Euro GEZ-Gebühr im Monat aber überhaupt noch zahlen, frage ich mich schon. Der Blick in die Fernsehzeitung verrät mit, wofür die Flocken fließen: für Krimi-Wiederholungen, Doku-Soaps und Endlos-Talkrunden, die - mit Verlaub - oft das Geld nicht wert sind.