Im Kauernburger "Schlössla" wurden die siebziger Jahre wieder lebendig

1 Min
Tanzen zur Musik der siebziger JahreFoto: Ronald Rinklef
Tanzen zur Musik der siebziger JahreFoto: Ronald Rinklef
"Rocktime" sorgte für den originalen Siebziger-Sound.Foto: Ronald Rinklef
"Rocktime" sorgte für den originalen Siebziger-Sound.Foto: Ronald Rinklef
 
In der Londoner Carnaby Street hat Peter Müller 1974 diese Stiefel gekauft.Foto: Ronald Rinklef
In der Londoner Carnaby Street hat Peter Müller 1974 diese Stiefel gekauft.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Preise gab es für die schönsten Outfits für (von links) Luigi und Bianca, Holger, Anja und Birgit. Die Dritte der Mädelsrunde, Andrea, fehlt auf dem Bild. Rechts Veranstalter Jörg Hofmann.Foto: Katrin Geyer
Preise gab es für die schönsten Outfits für (von links) Luigi und Bianca, Holger, Anja und Birgit. Die Dritte der Mädelsrunde, Andrea, fehlt auf dem Bild. Rechts Veranstalter Jörg Hofmann.Foto: Katrin Geyer
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Erich Wochele kam in einem Jackett, das noch aus den siebziger Jahren stammt.Foto: Ronald Rinklef
Erich Wochele kam in einem Jackett, das noch aus den siebziger Jahren stammt.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
DJ Jörg HofmannFoto: Ronald Rinklef
DJ Jörg HofmannFoto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 

Freunde der Musik der 70er Jahre trafen sich am Sonntag zu einer tollen Party im Kauernburger "Schlössla".

Mode und Lifestyle, Politik und Musik: Es sind die unterschiedlichsten Aspekte der 70er Jahre, die die Bayerische Rundschau derzeit in einer groß angelegten Serie beleuchtet. Rund gemacht wurde die nun am Sonntag mit einer großen siebziger Jahre Party im Kauernburger "Schlössla". Gemeinsam mit dem Event-Club "Schlössla" hatte die BR eingeladen - und dabei ausdrücklich dazu aufgerufen, im Original-Siebziger-Outfit zu kommen. Viele Besucher hatten dann tatsächlich gründlich in Kleiderschränken und Kisten auf Dachböden und Kellern gewühlt und dabei manches echte Schätzchen zutage gefördert. So präsentierte sich beispielsweise Erich Wochele in einem gewagt gemusterten Jackett, dessen Echtheit er mit einer Fotografie aus den siebziger belegen konnte. BR-Redakteur Peter Müller hatte hingegen mag es beim Schuhwerk nostalgisch: Seine Stiefel hat er sich 1974 bei einer Klassenfahrt in der Londoner Carnaby Street gekauft.
Für den richtigen Sound sorgten bei der Party die vier Musiker der Band "Rocktime": Heiko Baumann (Gitarre, Gesang), Ralf Sellner (Keyboards), Reiner Moser (Bass) und Jochen Nützel (Drums), die seit 2015 zusammen auf der Bühne stehen ließen musikalisch ein Jahrzehnt wieder aufleben, das zahlreiche große Musiker und zahlreiche Klassiker hervorgebracht hat. So waren unter anderem Titel von Creedence Clearwater Revival, Kiss, den Dire Straits oder Bryan Adams zu hören. Nach Mitternacht schlüpfte dann Jörg Hofmann, der Hausherr im Event-Club, in die Rolle des DJ und sorgte noch geraume Zeit mit Schlagern und Disco-Nummern für Stimmung und für regen Betrieb auf der Tanzfläche.
Ein besondere Überraschung gab es im Laufe des Abends für Holger, Luigi, Bianca, Anja und Birgit: Sie erhielten für besonders gelungene Siebziger-Jahre-Outfits Gutscheine des Bindlacher Möbelhauses Pilipp.