Im Kulmbacher Land sind aktuell viele Hubschrauber zu sehen. Ein Vertreter des US-Verteidigungsunternehmens erklärt, was dahinter steckt und inwiefern der Krieg in der Ukraine eine Rolle spielt.
Wer sich jüngst gewundert hat, warum auffallend viele Hubschrauber am Himmel über dem Kulmbacher Land aufgetaucht sind: Diese Einheiten gehören zu US-Streitkräften, die in Deutschland stationiert sind und die nun offenbar nach Osteuropa verlegt werden.
Diese Truppenverlegung wird als Reaktion auf die Eskalation des russischen Vorgehens gegen die Ukraine vorgenommen, teilt dazu ein Vertreter des US-Verteidigungsministeriums mit.
Viele Hubschrauber über Kulmbach: Grund ist US-Truppenverlegung
Es handelt sich dabei unter anderem um US-Kampfhubschrauber vom Typ Boeing AH-64 ("Apache"), die auf ihrem Weg ins Baltikum sind. Die Maschinen sollen, so der Sprecher, "entlang der Nato-Ostflanke" in Stellung gehen. Startpunkt war offenbar der Militärflugplatz Illesheim bei Ansbach, der von der US Army genutzt wird.
Dort stationiert ist die 1. Kampffliegerbrigade mit ihren insgesamt 85 Hubschraubern. Zu diesem Stützpunkt gehört auch der Flugplatz im benachbarten Katterbach. Dieser wird von den USA als Haupteinsatzplatz verwendet für die in Europa stationierten Heeresflieger mit ihren Maschinen vom Typ CH-47 "Chinook" (die Helikopter mit den charakteristischen Doppel-Rotoren heißen wegen ihrer Form auch "Banane"), dem Transporthubschrauber Sikorsky UH-60 ("Blackhawk") sowie den erwähnten AH-64-Kampfhubschraubern.
Zusammen mit dem Flugfeld in Illesheim bildet das Areal den Kern der sogenannten US Army Garrison (USAG) Ansbach.
Die H-21 ist aber schon ein älteres Semester, gebaut von 1954 bis 1959 und ich befürchte, da verwechseln sie zwei Bananen, @fdsfdsfd2.
Die CH-47 ist seit 1962 je nach Einsatzland in verschiedenen Versionen bis heute in Serienproduktion.
Kann man gucken hier:
http://www.heliport.de/hubschrauber/militaer-hubschrauber/boeing-vertol-ch-47-chinook/
Es ging mir nicht darum, welches Modell das aktuellere ist, sondern welches diesen Beinamen trägt. Es bezeichnet ja auch niemand einen BMW C1 als "Knutschkugel", nur weil er neuer als die Isetta ist und eine halbwegs runde Form besitzt.
Sie schrieben: "Nein, diesen Beinamen trägt die H-21, die im Gegensatz zur CH-47 auch tatsächlich eine solche Form hat."
Damit sagen Sie aus, dass die CH-47 NICHT die Form einer Banane hätte - und das habe ich versucht zu widerlegen. Nix weiter.
Achso. Ja gut. Grundsätzlich mag die Form ja einer Banane entsprechen, sofern sie in Fukushima wächst: https://abload.de/img/k7qm5i0twtk4k.jpg
CH-47 "Chinook" (die Helikopter mit den charakteristischen Doppel-Rotoren heißen wegen ihrer Form auch "Banane")
Nein, diesen Beinamen trägt die H-21, die im Gegensatz zur CH-47 auch tatsächlich eine solche Form hat.