Das Mistelgauer Unternehmen Hermos hat die in Tannenwirtshaus beheimatete Firma Lochner Schaltanlagen-Bau übernommen.
Es ist ein Beispiel, das deutlich macht: Eine Insolvenz muss nicht gleichbedeutend damit sein, dass in einem Betrieb die Lichter ausgehen, Mitarbeiter auf der Straße stehen: Die Firma Lochner Schaltanlagen-Bau, die im Marktleugaster Ortsteil Tannenwirtshaus sitzt, war vor wenigen Monaten zahlungsunfähig - Geschäftsführer Roland Lochner musste den Ganz zum Insolvenzgericht antreten. Seit kurzem steht fest: In Tannenwirtshaus werden auch künftig Schaltanlagen produziert. Die Mitarbeiter behalten ihren Job.
Die Mistelgauer Firma Hermos hat das insolvente Unternehmen übernommen. Erfreulich: Die Schaltanlagen-Bauer aus dem Raum Bayreuth setzen auf den Standort Tannenwirtshaus, wie Jörg Herrmannsdörfer mitteilt, der Vorstandsmitglied der Hermos AG ist und zur Geschäftsführung der Schaltanlagen GmbH gehört. Einige wenige Lochner-Angestellte hätten nach der Insolenz einen neuen Job gesucht - und gefunden. "Alle anderen 33 Beschäftigten haben wir übernommen."
Eine Bedingung
Die Marktleugaster Firma heißt jetzt Hermos Schaltanlagen GmbH. Hermos sehe sich nicht als der Heilsbringer, nach dessen Pfeife alle tanzen müssten, sagt Jörg Herrmannsdörfer. Ein partnerschaftliches Miteinander sei das Ziel, so der Firmen-Sprecher, der überzeugt ist, dass auch in Tannenwirtshaus dank der Nutzung von Synergieeffekten ein positives Betriebsergebnis erzielt werden kann. So würden größere Einheiten von ganz anderen Einkaufskonditionen profitieren.
Für sein Unternehmen sei es ein Glücksfall, in Zeiten, in denen es einen akuten Fachkräftemangel gebe, auf einen Schlag 30 qualifizierte und motivierte Schaltanlagenbauer zu bekommen, sagt Herrmannsdörfer, nach dessen Worten die Hermos-Gruppe 530 Mitarbeiter zählt. 320 seien in Mistelgau beschäftigt. Davon gehörten 180 zur Schaltanlagen GmbH, die jetzt auf 213 Beschäftigte an wachse. Welche Erwartungen Hermos mit der Übernahme verbindet? Ziel sei es, den Marktanteil in Nordbayern noch weiter auszubauen, betont Herrmannsdörfer.
Viele Großprojekte
Dabei ist die Hermos-Gruppe nicht nur auf Bayern fokussiert. Sie hat Standorte in Polen, Malaysia und den Vereinigten Arabischen Emiraten, ist in viele Großprojekte involviert. So beim "Squaire" über dem ICE-Bahnhof am Frankfurter Flughafen, einer der größten Büroimmobilien Deutschlands. Hier wurde die Steuerung des Gebäudemanagements realisiert. Ein noch größerer Auftrag wird am Flughafen selbst erledigt. Dort wird die Haustechnik der über 400 Gebäude, die der Betreiber Fraport unterhält, künftig mit Hermos-Software gesteuert.
Viele der qualifizierten Lochner-Mitarbeiter hätten, wären in Tannenwirtshaus die Lichter ausgegangen, in der Branche wohl problemlos eine neue Stelle bekommen. Sie sind aber froh, dass es an ihrer bisherigen Arbeitsstätte weiter geht.
Dass der neue Besitzer den Standort Marktleugast nicht ausbluten lässt, freut auch Bürgermeister Franz Uome (CSU): "Es ist eine positive Nachricht, dass es weiter geht, die Arbeitsplätze erhalten bleiben." Dass weiter in Tannenwirtshaus produziert wird, freut die Gemeinde auch finanziell, kann sie so doch weiterhin mit Gewerbesteuereinnahmen rechnen.