Handy-Manie: das Leben im 4,5-Zoll-Modus

1 Min
Foto: dpa/Michael Kappeler
Foto: dpa/Michael Kappeler

Können Sie auch mal ohne Handy, iPhone , Smartphone? Oder nehmen auch Sie Ihr Leben heute nur noch im 4,5-Zoll-Bildschirm wahr?

Viele - ob Jung oder Alt - sind immer auf Empfang, dem früher normalen Leben inzwischen doch ein ganzes Stück weit entrückt. Ein Gespräch führen - das ist out. Kommuniziert wird nur noch über SMS, WhatsApp, Twitter oder Facebook. Im Café den Blick schweifen lassen? Auch das ist nicht mehr "in". Wer cool sein will, der wirft den Blick beim Latte Macchiato ins Internet. Und beim Konzert: Da reicht es nicht mehr aus, der Live-Musik zu lauschen. Der Auftritt muss mit der integrierten Kamera festgehalten werden.

Mit offenen Augen durchs Leben gehen? Die Handy-Sucht macht das vielen unmöglich. Und doch gibt es noch Leute, die ohne Mobiltelefon (über-)leben. Die sind nicht immer und überall zu sprechen, dafür aber um einiges entspannter.

Wie mein Kollege Dietmar Hofmann, der nicht nur Redakteur ist, sondern im Nebenamt auch Thurnauer Bürgermeister.
Ein einfaches Handy hat er nicht und auch kein Smartphone, obwohl er doch auch schnell erreichbar sein muss. "Wer mich sprechen will, der erreicht mich über das Festnetz", sagt mein Kollege, der zu einer leider aussterbenden Spezies gehört, die sich von all denen absondert, bei denen das Smartphone schon zur zweiten Handfläche geworden ist.