Wenn der Mund schneller spricht als das Hirn denkt, gibt es oft viel zu lachen.
Sie sind schon so alt , aber einfach nicht kaputtzukriegen. Um kluge Sprichwörter von Fleiß und Preis, dem frühen Vogel, dem Spatz in der Hand, den silbernen Reden und dem goldenen Handwerk sind Eltern, Großeltern und Lehrer nie verlegen. Man kann damit so schön erziehen, ermahnen, tadeln, loben - und gelegentlich seinen Mitmenschen auf den Keks gehen, wenn man's übertreibt.
Freilich passen die Lebensweisheiten oft sehr gut. Viele davon enthalten mehr als nur ein Fünkchen Wahrheit. Deshalb werden sie von Generation zu Generation weitergetragen.
Allerdings bieten sie auch reichlich Gelegenheit für unfreiwillige Situationskomik - dann nämlich, wenn der Mund wieder mal ein wenig flinker ist als das Hirn.
Können Sie ernst bleiben, wenn Ihnen jemand mit finsterer Miene ankündigt: "Ich habe noch ein Hühnchen mit dir offen"? So was schlägt nun wirklich dem Fass die Krone ins Gesicht!
Naja, eigentlich geht mich das die feuchte Bohne an. Ich halte mich einfach an die wirklich sinnvollen Tipps: Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen lassen, zum Beispiel. Das klingt praktisch.
Wenn Sie zur Spezies der Perfektionisten zählen und es trotz aller Mühen mal nicht so läuft, wie Sie es gerne hätten, trösten Sie sich: Es kann nicht alles in ein goldenes Ei gepellt sein.
Und merken Sie sich vor allem eins: Ewig währt am längsten!