Es lebe der Sport!

1 Min
And the winner is - Qatar! FIFA-Boss Sepp Blatter verkündet 2010, dass die Fußball-WM 2022 in den Wüstenstaat (man kann auch Katar sagen) vergeben wird. Da hat er noch nicht gewusst, dass es sommers dort 50 Grad heiß wird. Foto: dpa
And the winner is - Qatar! FIFA-Boss Sepp Blatter verkündet 2010, dass die Fußball-WM 2022 in den Wüstenstaat (man kann auch Katar sagen) vergeben wird. Da hat er noch nicht gewusst, dass es sommers dort 50 Grad heiß wird. Foto: dpa

Der Sport ist - wenn es nur Geld zu verdienen gibt - immer für Überraschungen gut. Was, sommers in Katar (man kann auch Qatar sagen) wird's 50 Grad heiß? Dann spielen wir 2022 eben eine Winter-WM, verkündet Fußball-Boss Sepp Blatter.

Zugegeben, das Jahr 2022 ist noch ziemlich weit weg. Aber aus aktuellem Anlass bleibt uns gar nichts anderes übrig, als einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Spatzen twittern es schon lange von den Dächern, und die NSA (die Amis wissen ja jetzt alles) hätte es über kurz oder lang auch enttarnt, dass es sommers im Wüstenstaat Katar (man kann auch Qatar sagen) 50 Grad heiß wird. Also musste FIFA-Boss Sepp Blatter ein Machtwort sprechen: Die Fußball-WM 2022 bei den Scheichs wird im Winter gespielt. Basta!

Da hätte er mal vor der WM-Vergabe mit unserem Fußball-Kaiser sprechen sollen. Franz "Konfuzius" Beckenbauer hat's immer gewusst: "Seids narrisch? Dort kannst im Sommer net spuin." Na gut, mach' mer halt eine Winter-WM. Sportfunktionäre sind eben kreativ, wenn es irgendwo Geld zu verdienen gibt.

An uns Sitzsportler vor der Glotze denkt keiner, wenn wir im Januar lieber Biathlon und Eishockey gucken wollen.
Wir ärgern uns (Was sollen wir denn im Sommer 2022 anschauen?) und sind uns sicher: Es wird bestimmt die Zeit kommen, dass sie in der Wüste Schanzen für Skispringer bauen oder Beachvolleyball auf dem Mount Everest spielen. Oder die geniale Idee eines Kulmbacher Biertrinkers ("Zunftstube") in die Tat um setzen, der schon vor 20 Jahren nach dem siebten Seidla vorgeschlagen hat, eine Skischule für Blinde auf Hawaii zu eröffnen.