All das ist nicht angenehm für den Zweieinhalbjährigen, der trotz allem ein fröhliches Kind ist. Yusef ist ein Kämpfer: Lange musste er üben, bis er sich tatsächlich auf den Beinen halten konnten. Aufstehen, hinfallen, ein paar Tränen - und wieder aufstehen! Inzwischen wird er von Tag zu Tag sicherer. Wenn er sich an einem Tisch und der Couch festhalten kann, kommt er in der Wohnung oft schon ganz allein ans Ziel.
Mama Yasmin und Papa Samir sind überglücklich über diese großen Fortschritte und auch die Geschwister Asya und Rashid sind stolz auf ihren tapferen kleinen Bruder.
Viele teure Extras sind nötig
Die Kosten für die Operationen und die ärztliche Behandlung sowie einen Teil der Fahrtkosten in die Klinik übernimmt die Krankenkasse. Doch die Familie muss viele weitere Belastungen stemmen, die sie aus eigener Kraft nicht finanzieren könnte: Reise- und Übernachtungskosten, Aufwand für Spezial-Autositz und Spezial-Kinderwagen, Zuzahlungen...
11 500 Euro und ein Auto
Dass die Familie das alles meistern kann, verdankt sie der Großzügigkeit vieler Rundschau-Leser, die insgesamt 11 500 Euro gespendet hatten. Das Geld hat unser Spendenverein "Franken helfen Franken" an den Caritas-Kreisverband Kulmbach überwiesen, der das Finanzielle abwickelt.
Die Hilfsbereitschaft der Spender zog weitere gute Taten nach sich: So haben die Adalbert-Raps-Stiftung und das Autohaus Hahn die Anschaffung eines gebrauchten Autos ermöglicht, mit dem Arztbesuche leichter fallen.
Auch sonst läuft es für Familie Mohamad gut: Sie ist in Stadtsteinach gut integriert, die beiden älteren Kinder sind sehr gute Schüler. Asya tanzt in der Faschingsgarde, Rashid trainiert Karate, Mutter Yasmin unterstützt mit ihren Erfahrungen andere syrische Familien, und Samir Mohamad hat in seinem gelernten Beruf als Fliesenleger Arbeit gefunden.
"Wir danken allen, die uns so unwahrscheinlich viel geholfen haben", sagt Yasmin Mohamad: "Den vielen Menschen, die Geld gegeben haben, damit Yusef eine Chance auf ein normales Leben hat, und den ehrenamtlichen Fahrern vom Roten Kreuz, die sich mit einem großen Herzen um uns kümmern."
Spendenverein und aktuelle Aktion
Idee Die Mediengruppe Oberfranken erreicht über ihre Zeitungen und Internet-Angebote viele Menschen. Das nutzt sie, um mit Hilfe des Spendenvereins "Franken helfen Franken" Geld für jene zu sammeln, die auf Hilfe angewiesen sind. Den Verein gibt es seit 2009, bislang sind 450 000 Euro ausgeschüttet worden. Aktuelle Aktion Die Spenden gehen an gemeinnützige Initiativen, Projekte oder Vereine in der Region. Jeder gespendete Euro geht zu 100 Prozent an den guten Zweck. Dieses Jahr kommt das Geld einer traumatisierten Frau zugute, die dringend einen Assistenzhund benötigt, dessen Ausbildung sie sich aber alleine niemals leisten könnte.
Spendenkonto Sparkasse Bamberg; BIC: BYLADEM1SKB; IBAN: DE 62 7705 0000 0302 1945 01
Bitte als Verwendungszweck bei der Überweisung angeben Assistenzhund für Elisa
Info Weitere Informationen zu unserer Spendenaktion gibt es auch online unter der Adresse
franken-helfen-franken.de.
Auch interessant: Spendenaktion - wie ein Mischlingshund der traumatisierten Elisa aus dem Kreis Kulmbach helfen soll