Kunst und Garten - das passt wunderbar zusammen.
Mit Farben, Formen und Kontrasten zu spielen, macht Freude und hat eine lange Tradition, die bis ins Altertum zurückreicht. Die Natur mit ihren im Wechsel der Jahreszeiten variierenden Stimmungen bietet Skulpturen aus Stein, Holz oder Metall eine lebendige Kulisse.
Kunstobjekte geben einem Garten auch Struktur, setzen individuelle Akzente. Mal spielen sie die Hauptrolle, mal sind sie dezente Begleiter. Deshalb wird es in einem Garten wie dem von Carmen Kunert nie langweilig.
In meinem Traumgarten spielt die Kunst ebenfalls eine wichtige Rolle: als Raum, in dem sie entsteht, ebenso wie als Bühne, auf der sie sich präsentieren kann. Die schöne Bildhauerarbeit am Teich, ein sich im Wind drehendes Marmorsternchen im Kräuterbeet - sie sind das Krönchen der Gestaltung.
Dabei kann Kunst mehr als nur gut aussehen - wenn sie eine Funktion bekommt. Eine aus Stein gehauene Pflanzschale oder eine Tisch-Skulptur, an der man auch essen kann, können aus jedem Tag einen besonderen Tag machen.