Ist das ein großes oder kleines "Z", ein "o" oder ein "a", eine "5" oder "6", ein "O" oder doch eine "0"? Es sind Zahlen- und Buchstaben-Kombinationen, die mich zum Wahnsinn treiben, wenn ich bei Internet-Formularen einen Sicherheitscode ausfüllen muss. Oft zweifle ich an meinem Verstand. Bin nur ich so blöd, den Code zu entziffern?
"Captcha" heißt der Sicherheits-Check, der, so habe ich gelesen, den Spam in Gästebüchern, Foren und bei Kontaktformularen bekämpfen soll. Geprüft wird wohl, ob ein Mensch oder eine Maschine den Computer bedient, weil Roboter eben oft missbräuchlich eingesetzt werden.
Hört sich nachvollziehbar an, hilft mir in meiner Not aber nicht weiter. Die Kombinationen sind verschwommen, schräg, ineinander verschachtelt - und für mich so oft einfach nicht zu identifizieren. Was machen nur Menschen mit einem noch schlechteren Sehvermögen, frage ich mich, wenn ich kurz davor bin, den Bildschirm gegen die Wand zu knallen. Doch dann: Beim x-ten Versuch habe auch ich das Rätsel geknackt. Ein Rätsel, das im Kampf gegen die Maschine den Mensch leiden lässt.
Kulmbach
Burggeflüster
Ein Code, der mich zum Wahnsinn treibt
Kennen Sie "Captchas"? Es sind Zahlen- und Buchstaben-Kombinationen, die mich zum Wahnsinn treiben.

So sehen "Captchas" aus. Foto: Screenshot Google