In der Sommerhalle in Mainleus präsentierten die Geflügelzüchter aus dem Landkreis ihre Tiere. Viele junge und ältere Vogelbesitzer wurden ausgezeichnet.
Die Sieger der Kreisschau der Geflügelzüchter aus dem Kreis Kulmbach stehen fest. Die sieben Preisrichter haben am Freitag in der Sommerhalle Mainleus aus den 528 ausgestellten Hühnern, Tauben und Wassergeflügeln die Gewinner festgelegt. Gekürt wurden sie feierlich am Sonntag um 14.00 Uhr im Rahmen der Tierausstellung.
Im Bereich der Groß- und Wassergeflügel konnte Laura Herold 572 Punkte für ihre Zwergenten silber-wildfarbig erzielen. Klaus Konrad entschied den Wettstreit in der Kategorie Hühner mit 568 Punkte für seine Araucana blau für sich. Die beiden Kreismeister Senioren heißen dieses Jahr Hansjürgen Grampp, der mit seinen Kölner Tümmlern weiß (574 Punkten bei den Tauben) überzeugte, sowie Frank Waldmann, der erstmals mit seinen Zwerg-Welsumern (568 Punkte) Kreismeister der Kategorie Zwerghühner wurde.
"Endlich hat es einmal geklappt", freute sich der Züchter, der seit Kindesbeinen Geflügel züchtet. "Heuer hatte ich 35 Hähne und dadurch eine gute Auswahl", erzählte Waldmann. Um eine gute Chance auf den Titel eines Kreismeisters zu haben, brauche es eine große Masse an Tieren, "dieses Jahr hatte ich 60 Küken, davon waren circa 15 geeignet." Alle vier Kreismeister Senioren kommen aus dem Mainleuser Kleintierzuchtverein.
Auch im Jugendbereich gab es zwei Kreismeisterpreise. Die sechsjährige Alisa Greim aus Marktschorgast gewann in der Kategorie Groß- und Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner (565 Punkte) und präsentierte stolz ihre Zwerg-Amrocks gestreift. "Wir haben zu Hause einen Bauernhof und sehr viele Hühner", erklärte sie. Es machte auch nichts, als ihr das Huhn in der Mainleuser Sommerhalle plötzlich ausbrach, denn mit Hilfe ihrer Mutter war es schnell wieder eingefangen.
Der zweite Jugend-Kreismeister wurde Jonas Ulbrich mit seinen arabischen Trommeltauben (565 Punkte). Mit nur 16 Jahren ist der Thurnauer bereits ein halber Profi, er hat schon über 35 Auszeichnungen. "Bei der Geflügelzucht finde ich besonders die Gemeinschaft schön", sagte er. Für den frisch gebackenen Malerlehrling sind seine Tauben ein Ausgleich.
Ähnlich sehen es auch andere Jugendliche, wie etwa der 11-jährige Tobias Grampp, der mit seinen Tauben Vereinsmeister wurde. "Dieses Jahr war ich mit meinen Hühnern nicht so erfolgreich", sagte er, "aber ich bin zufrieden." Seine jüngere Schwester Carina triumphierte hingegen und freute sich: "Ich war besser als mein Bruder und habe den dritten Platz bei den Hühnern gemacht." Die 8-jährige hat bei der Kreisschau Zwerg-Barnevelder ausgestellt. Ihr Lieblingshuhn sei aber ein anderes. "Ich habe zu Hause ein Seidenhuhn, das ist mein Kuschelhuhn", sagte Carina.
"Für Kinder ist die Kleintierzucht ein wertvolles Hobby", befand der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch zur offiziellen Ausstellungseröffnung. "Auf der Schulbank kann man so etwas nicht lernen", sagte Bosch. Auch Dieter Schaar, stellvertretender Landrat, bewunderte die Leidenschaft, mit der die Züchter bei der Sache seien: "Die Züchter haben einen hohen Stellenwert in der Region."