Die "magische" Drossenfelder Weihnacht

1 Min
Auch der Kinderchor der Kirchengemeinde trat bei der Drossenfelder Weihnacht auf. Foto: Horst Wunner
Auch der Kinderchor der Kirchengemeinde trat bei der Drossenfelder Weihnacht auf. Foto: Horst Wunner
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
 
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
 
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
 
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
 
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
Impression von der Drossenfelder Weihnacht
 
 

Sie hat eine gewisse Magie, die Drossenfelder Weihnacht, die auch diesmal viele Besucher lockte.

Sie hat eine gewisse Magie, die Drossenfelder Weihnacht. Der schöne Innenhof des Bräuwercks mit dem Fachwerk und der Linde und der weite Blick ins Rotmaintal sind ein herrliches Ambiente, umgeben vom Schloss und der beleuchteten Markgrafenkirche.

Der Appell des Pfarrers

Überall waren staunende Kinderaugen zu sehen, die sich nicht satt sehen konnten an all dem Bunten und dem Glitzer in den Buden, die die Dorfvereine dekoriert hatten. Wie gewohnt läuteten die nahen Kirchenglocken die Weihnacht ein. Pfarrer Elmar Croner sprach über den weitverbreiteten Kapitalismus und den täglichen Hass in den sozialen Netzwerken. "Helfen Sie mit, das zu ändern", appellierte er an seine Zuhörer.

Christkind Eva Neumann war vom Nachwuchs umringt, verteilte kleine Leckereien und zog mit ihrem weißen Gewand und den goldenen Flügeln die Blicke auf sich. Der Gesangverein Neuenreuth unter der Leitung von Manfred Bauriedel untermalte den vorweihnachtlichen Charakter des Beisammenseins mit besinnlichen Liedern, der Musikverein Neudrossenfeld/Altenplos intonierte muntere Rhythmen, und der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde ließ die Herzen der Besucher höher schlagen.

"Irren ist himmlisch"

Und dann hatten auch noch die Kids der Theatergruppe Brücklein ihren großen Auftritt: Für den Sketch "Irren ist himmlisch" bekamen sie tosenden Beifall.