Die Kulmbacher Narren blasen am Samstag zum Sturm

2 Min
Mit dem Sturm auf's Rathaus beginnt in Kulmbach am Samstag die närrische Zeit. Wie in jedem Jahr wird ab 11.11 Uhr auf dem Marktplatz eine tolle Stimmung herrschen. Den Befehl zum Stürmen gibt das Prinzenpaar Svenja I. und Sven I. Unser Bild entstand im Vorjahr, als Oberbürgermeister Henry Schramm seine Kapitulation in Reimform bekanntgab. Foto: Reinhard Ott
Mit dem Sturm auf's Rathaus beginnt in Kulmbach am Samstag die närrische Zeit. Wie in jedem Jahr wird ab 11.11 Uhr auf dem Marktplatz eine tolle Stimmung herrschen. Den Befehl zum Stürmen gibt das Prinzenpaar Svenja I. und Sven I. Unser Bild entstand im Vorjahr, als Oberbürgermeister Henry Schramm seine Kapitulation in Reimform bekanntgab. Foto: Reinhard Ott

Das Kulmbacher Faschingskomitee feiert 50-jähriges Bestehen. Zum Start der närrischen Zeit am Samstag holen sich die Mitglieder Verstärkung von der Showtanzgarde, den Parkettfegern Mainleus und dem Musikverein Burghaig.

Pünktlich um 11.11 Uhr am Samstag geben die Kulmbacher Narren mit dem Sturm auf das Kulmbacher Rathaus den Startschuss für die neue Session. Die Entmachtung der "Stadtregenten" ist bis ins Detail vorbereitet, und man darf gespannt sein, was sich Oberbürgermeister Henry Schramm als Verteidigungsstrategie ausgedacht hat, um seine Festung halten zu können.

Los geht das närrische Treiben bereits um 10.15 Uhr im Einkaufszentrum "Fritz" mit einigen Auftritten verschiedener Tanzgruppen.

Am Abend ab 20 Uhr werden die Prinzenpaare proklamiert. Die Inthronisierung findet im Veranstaltungsraum im Kulmbacher Mönchshof statt.

Die Entmachtung des Stadtoberhauptes um den 11. November herum hat in Kulmbach bereits eine lange Tradition. Aus organisatorischen Gründen musste der Termin heuer auf den 16. November gelegt werden.


Widerstand ist zwecklos

Im letzten Jahr hat Oberbürgermeister Henry Schramm zusammen mit seiner Gefolgschaft die närrischen Truppen zwar einige Zeit aufhalten können, aber die Stadtverteidiger mussten sich am Ende trotz allen Widerstandes gefangen nehmen lassen und die elf närrischen Gebote akzeptieren.

In diesem Jahr ist Henry Schramm nun erneut gefragt, sich eine passende Verteidigungsstrategie für seine Machtzentrale einfallen zu lassen, denn das Kulmbacher Faschingskomitee wird alles daransetzen, um noch mehr närrisches Volk zu mobilisieren, das das KFK beim Sturm aufs Rathaus tatkräftig unterstützen soll.

Vorher jedoch ist einiges geboten. So wird das Einkaufszentrum "Fritz" ab 10.15 zu einer Stätte der närrischen Begegnung. Die Faschingsnarren zeigen Kostproben aus ihrem Repertoire, mehrere Tanzmariechen und Tanzgruppen präsentieren ihre aktuellen Tänze.


MIt Pauken und Trompeten

Von der Fritz-Hornschuch-Straße aus marschiert der bunte Festzug gegen 11 Uhr mit Pauken und Trompeten sowie einer fast scharfen Kanone durch die Innenstadt (Fritz-Hornschuch-Straße, Kressenstein, Fußgängerzone) in Richtung Marktplatz, wo der Sturm pünktlich um 11.11 Uhr befohlen wird.

Aller Widerstand ist sicher zwecklos, wohl oder übel wird dem OB samt seinen Verteidigern nichts anderes übrig bleiben, als sich der närrischen Übermacht zu beugen und die 11 Gebote des "Till" anzuerkennen. Alles andere wäre eine Überraschung.

Nach der Übergabe des Stadtschlüssels an die närrischen Sturmtruppen gibt es noch einige sehenswerte Einlagen auf der Rathaustreppe. Zahlreiche Zuschauer sind hier natürlich ebenso erwünscht.
Samstagabend ab 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) steht der erste Höhepunkt der neuen Session auf dem Programm, im Veranstaltungsraum der Kulmbacher Mönchshof werden die Regenten für die Jubiläums-Session 2013/2014 gebührend in ihr Amt eingeführt.


Das neue Prinzenpaar

Das Erwachsenen-Prinzenpaar für die neue Session kommt aus den Reihen des KFK, und das Kulmbacher Kinderprinzenpaar stellt auch in der neuen Session die Kulmbacher Showtanzgarde. Zur Ausgestaltung des Abends sorgen die Aktiven des KFK, der Showtanzgarde und der Gastvereine für ein buntes Programm.
Zur Prinzenpaarproklamation im Mönchshof ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Obendrein besteht dabei die Gelegenheit, Eintrittskarten für die Faschingssitzungen im Vorverkauf zu erwerben.

Termine und Karten

Termine Bis Aschermittwoch haben sich die Akteure des Faschingskomitees eine Menge einfallen lassen:
Samstag, 1. Februar,
19.30 Uhr Faschingssitzung in der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
Sonntag, 2. Februar,
13.30 Uhr Faschingssitzung für Behinderte und Senioren in der Dr.-Stammberger-Halle
Sonntag, 16. Februar, 14 Uhr Faschingsgala der 1. Kulmbacher Showtanzgarde in der Dreifachturnhalle Weiher

Karten für die Sitzungen in der Dr.-Stammberger-Halle gibt es am Samstagabend im Mönchshof und ab Dienstag, 19. November, im Stadtschalter der Bayerischen Rundschau am Kressenstein.

Informationen zum Faschingsprogramm 2013/2014 gibt es auch im Internet unter www.kfk-online.de.