Der Kulmbacher Bierstadel steht - früher als sonst

1 Min
Nicht auf dem Zentralparkplatz, sondern in der Lichtenfelser Straße wird die Bierwoche 2017 gefeiert. Die Aufbauarbeiten auf dem Festgelände der Brauerei laufen schon seit vielen Wochen. Fotos: Alexander Hartmann
Nicht auf dem Zentralparkplatz, sondern in der Lichtenfelser Straße wird die Bierwoche 2017 gefeiert. Die Aufbauarbeiten auf dem Festgelände der Brauerei laufen schon seit vielen Wochen.  Fotos: Alexander Hartmann
Das Festgelände ist Baustelle.
Das Festgelände ist Baustelle.
 
Die Kulmbacher- und die EKU-Ecke befinden sich auf der Seite der Lichtenfelser Straße.
Die Kulmbacher- und die EKU-Ecke befinden sich auf der Seite der Lichtenfelser Straße.
 
Im Zelt wird derzeit schon der Holzboden verlegt.
Im Zelt wird derzeit schon der Holzboden verlegt.
 
Hier wird ab dem 29. Juli gefeiert.
Hier wird ab dem 29. Juli gefeiert.
 
Ein "Strandbereich" wird auf der Grünfläche entlang des Sudhauses geschaffen.
Ein "Strandbereich" wird auf der Grünfläche entlang des Sudhauses geschaffen.
 
Entlang der Baumreihen sollen Biergärten entstehen.
Entlang der Baumreihen sollen Biergärten entstehen.
 

Bei der Bierwoche 2017 wird vieles anders sein. Die Aufbauarbeiten auf dem Brauereigelände sind bereits in vollem Gang.

Gefeiert wird in diesem Jahr - es ist der Großbaustelle geschuldet - nicht auf dem Zentralparkplatz, sondern in der Lichtenfelser Straße. Schon die Ehrengäste müssen folglich bei der Eröffnung nicht nur die wenigen Meter vom Rathaus durch die Buchbindergasse, sondern eine über einen Kilometer lange Strecke bis zum Festgelände der Brauerei zurücklegen. Dort werden sie dann in das Zelt einziehen, in dem seit vielen Jahren auf dem Zentralparkplatz gefeiert wurde.

Die Kulmbacher, da ist sich Bierfest-Organisator Michael Schmid sicher, werden sich deshalb trotz des neuen Stadel-Standorts auf dem Festgelände schnell zurechtfinden. "Denn an der üblichen Eckenverteilung haben wir nichts verändert."


Einige Wochen früher

Wer dieser Tage am Brauereigelände vorbeifährt, der sieht es: EKU- und Kulmbacher-Ecke befinden sich auf der Seite der Lichtenfelser Straße. Der Stadel steht nämlich schon - einige Wochen früher als sonst. "Weil wir die ganze Infrastruktur aufbauen müssen, es durch den Umzug ganz besondere bauliche Herausforderungen gibt, haben wir mit dem Aufbau eher begonnen", sagt Michael Schmid. So mussten die Wiesenfläche planiert und das Umfeld neu gestaltet werden.
I


Probeanstich im Zelt

m Zelt läuft derweil bereits der Innenausbau. Arbeiter sind damit beschäftigt, den Holzboden zu verlegen, auf dem in diesem Jahr gefeiert wird. "Schon in der nächsten Woche werden die Schank-Ecken und die Essenszeile der ,Frankenfarm' eingebaut", teilt Schmid mit. Der Probeanstich, der sonst immer auf dem Mönchshof-Areal stattfand, wird Marketingleiter Andreas Eßer zufolge am 18. Juli bereits im Stadel erfolgen.

Der Außenbereich, das lässt sich auf der Bierfest-Baustelle erahnen, wird viel großzügiger sein als in der Stadtmitte. Unter den Bäumen des Festgeländes entstehen Biergärten, auf der Grünfläche zwischen Sudhaus und Markgrafen-Getränkemarkt wird ein Strandbereich geschaffen.


2018 kommt das neue Zelt

Wird der 42 Meter breite und 55 Meter lange Stadel nach dem Bierfest-Ausklang im August wieder abgebaut, hat er übrigens ausgedient. Ab 2018 wird nämlich wieder in der Stadtmitte gefeiert: auf dem sanierten Zentralparkplatz in einem neuen, 50 auf 60 Meter großen Zelt. Der Festort wird dann zwar wieder der alte ein, die Besucher müssen sich allerdings auch auf eine Neuerung einstellen. Denn der Stadel wird in Richtung Stadthalle gedreht.