Die Mitglieder der Laufgemeinschaft Ludwigschorgast sind sehr erfolgreich. Susanne Schubert, die relativ neu im "Geschäft" ist, erzählt, wie der Sport zu ihrer Leidenschaft wurde.
"Es läuft" im wahrsten Sinne des Wortes bei der Laufgemeinschaft Ludwigschorgast. Dies wurde bei der Hauptversammlung im Gasthof Schicker deutlich. Höhepunkt der Versammlung war die Auszeichnung von fünf Athleten für ihre sportlichen Leistungen.
Im Rampenlicht stand Susanne Schubert, die der Laufgemeinschaft erst seit 2013 angehört. Vor etwa vier Jahren hat die sympathische 34-Jährige die ersten "Gehversuche" in diesem Sport unternommen. "Die Bewegung in der Natur und in frischer Luft macht mir einfach Spaß", sagt Susanne und fügt hinzu, "Außerdem ist es für mich ein perfekter Ausgleich zum Alltagsstress".
Das Geburtstagsgeschenk Zu ihrem 32. Geburtstag hatte sie von ihrer Freundin Sindy Meier, eine ebenfalls erfolgreiche Athletin in der LG Ludwigschorgast, einen Gutschein für einen Start beim Kaiserdomlauf in Bamberg geschenkt bekommen. Das war dann auch ihr erster Wettkampf (10 Kilometer/52:07 Minuten). "Da wurde mein Läuferherz geweckt und auch der Ehrgeiz für längere Strecken", erinnert sie sich. Mittlerweile stehen schon einige Wettkämpfe zu Buche, und ihre persönliche Bestzeit über zehn Kilometer hat Susanne Schubert auf 48:12 Minuten verbessert. Sogar Medaillenplätze wurden schon erzielt.
Unvergesslicher Marathon Aus den "längeren Strecken" ist inzwischen ein Marathon geworden. Nach einem strukturierten Trainingsplan von Coach Michael Kraus hat sie für den Dresden-Marathon im Oktober 2014 trainiert und auf Anhieb die 4-Stunden-Marke unterboten, was für einen Neuling beachtlich ist. 3:56.28 Stunden war die locker erreichte Zeit.
Noch heute schwärmt sie davon mit strahlenden Augen: "Unvergesslich, mein erster Marathon. Tolle Momente, einmalige Impressionen und die unglaubliche Freude, den Erfolg im Ziel zu teilen mit Trainer Micha und Freundin Sindy - so was vergisst man nicht mehr."
Die Motivation der 34-Jährigen ist nach wie vor ungebremst: "Die Möglichkeit, einfach los zu laufen, um auch neue Wege zu erkunden, ohne manchmal zu wissen, wo man herauskommt, motiviert mich enorm." Sie verrät auch schon ihr nächstes Ziel: der Rennsteig-Marathon am 9. Mai 2015 über 43,5 Kilometer. Da kommt ihr das Projekt "Kulmbachs schönste Pfade" gerade recht, das jetzt angelaufen ist und von Michael Kraus initiiert wurde - die optimale Vorbereitung für diesen Lauf.
Auf die Frage, ob es für sie auch interessant wäre, im Ausland an einem besonderen Lauf teilzunehmen, kommt spontan und mit einem Augenzwinkern die Antwort: "Auf der Insel Malta und in der Schweiz bieten sich schon sehr reizvolle Herausforderungen an".
Natürlich steht es für die medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin, seit 2000 am Klinikum Kulmbach beschäftigt, außer Frage, sich gesundheitsbewusst zu ernähren. Die Wahl-Mainleuserin betreibt zum Ausgleich außerdem Skilanglauf und Schwimmen. In ihrer Heimat Plauen bietet sich ja Skilanglauf förmlich an, im Vogtland herrschen gute Bedingungen. Und ihr Lebensmotto passt auch zu ihrem Typ: "Jeden Tag aufs Neue genießen. Das Leben als Geschenk ansehen. Positiv denken."
Mit Michael und Silvia Kraus (für ihren erfolgreichen Wüstenlauf), Sindy Meier (mehrere Medaillenplätze) und Thomas Niebler (erfolgreicher erster Marathon) erhielten weitere Athleten eine Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen.
Vorsitzender Michael Kraus konnte wie gewohnt auf ein erfreuliches Jahr zurückblicken und bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern. Außerdem kündigte er an, das Hallentraining im kommenden Herbst attraktiver zu gestalten mit regelmäßiger Abwechslung durch verschiedene Übungsleiter. Somit wird schwerpunktmäßig die Ausdauer, Kraft- und Stabilisationsübungen, Aerobic und allgemeine Fitness trainiert.
Schriftführer Jürgen Köhnlein berichtete von zahlreichen Aktivitäten im kulturellen Vereinsleben, die durchwegs gut besucht waren. Außerdem hob er den Frankenwaldlauf hervor, der wiederum hervorragend organisiert war und zeigte sich auch mit der Teilnehmerzahl zufrieden.
Medaillenplätze errungen Sportliche Leiterin Corinna Müller berichtete von vielen sportlichen Ereignissen im In- und Ausland und freute sich auch über die guten Medaillenplätze der Athleten.
Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani zeigte sich nicht nur über die sportlichen Erfolge beeindruckt, sondern stellte fest: "Die Geselligkeit im Verein kommt auch nicht zu kurz."