Das neue Prinzenpaar ist auch in Kulmbach neu

2 Min
Der Fasching liegt ihnen im Blut. Silke I. und Stefan III. (beide Ennen), die auch im richtigen Leben ein Paar sind, wollen für den KFK Frohsinn verbreiten. Foto: Stephan Stöckel
Der Fasching liegt ihnen im Blut. Silke I. und Stefan III. (beide Ennen), die auch im richtigen Leben ein Paar sind, wollen für den KFK Frohsinn verbreiten. Foto: Stephan Stöckel
Sitzungspräsident Reinhard Ott stellte das neue Prinzenpaar des KFK vor: Silke I. und Stefan III. (beide Ennen).
Sitzungspräsident Reinhard Ott stellte das neue Prinzenpaar des KFK vor: Silke I. und Stefan III. (beide Ennen).
 
Mit ihrem farbenfrohen Schautanz "Alice im Wunderland" bildete die Prinzengarde des KFK den Höhe- und Schlusspunkt des närrischen Treiben. Es tanzten (hinten von links) Leonie Ruppert, Annika Rothe, Silva Ruppert sowie Franziska Pfreundner (Alice/vorne links) und Franziska Busch.
Mit ihrem farbenfrohen Schautanz "Alice im Wunderland" bildete die Prinzengarde des KFK den Höhe- und Schlusspunkt des närrischen Treiben. Es tanzten (hinten von links) Leonie Ruppert, Annika Rothe, Silva Ruppert sowie Franziska Pfreundner (Alice/vorne links) und Franziska Busch.
 
In die wilden 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts entführten die "Flotten Feger" der Bayreuther Hexen. Auch ein Elvis-Double war zu Gange.
In die wilden 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts entführten die "Flotten Feger" der Bayreuther Hexen. Auch ein Elvis-Double war zu Gange.
 
Urgesteine des KFK: Siegfried Skowronek (vorne links) und Johannes Klehr (Mitte) wurden von Sitzungspräsident Reinhard Ott für 50-jährige Treue geehrt.
Urgesteine des KFK: Siegfried Skowronek (vorne links) und Johannes Klehr (Mitte) wurden von Sitzungspräsident Reinhard Ott für 50-jährige Treue geehrt.
 
Das alte Prinzenpaar des KFK, Sven I. (Gechter) aus Ansbach und Svenja I. (Fraas) aus Kulmbach, wurde von Sitzungspräsident Reinhard Otto und Ordenskanzlerin Birgit Obermaier verabschiedet.
Das alte Prinzenpaar des KFK, Sven I. (Gechter) aus Ansbach und Svenja I. (Fraas) aus Kulmbach, wurde von Sitzungspräsident Reinhard Otto und Ordenskanzlerin Birgit Obermaier verabschiedet.
 
Schmucke Gardetänzerinnen: Die große Mohrengarde aus Bayreuth.
Schmucke Gardetänzerinnen: Die große Mohrengarde aus Bayreuth.
 
Die "ManiaX" von den Mainleuser Parkettfegern mit ihrem erstklassigen Schautanz "Tanz über dem Meer".
Die "ManiaX" von den Mainleuser Parkettfegern mit ihrem erstklassigen Schautanz "Tanz über dem Meer".
 
Entführte in 1001 Nacht: Marija Beyer mit ihrem Schautanz "Arabische Nächte".
Entführte in 1001 Nacht: Marija Beyer mit ihrem Schautanz "Arabische Nächte".
 
Jenny Heiert von den Maniax begeisterte als Captain Jack.
Jenny Heiert von den Maniax begeisterte als Captain Jack.
 
Wie bei "Titanic": Stefanie Durst (Rose) und Vanessa Langer (links/Jack) von den "ManiaX" der Mainleuser Parkettfeger schmiegen sich verliebt aneinander.
Wie bei "Titanic": Stefanie Durst (Rose) und Vanessa Langer (links/Jack) von den "ManiaX" der Mainleuser Parkettfeger schmiegen sich verliebt aneinander.
 

Silke I. und Stefan III. (Ennen) sind das neue Kulmbacher Prinzenpaar. Vor einem Jahr suchten sie mit ihren vier Kindern ein Haus im Grünen. Fündig wurden sie im schönen Thurnau. Der Fasching spielt im Leben der Familie, die aus Forchheim stammt, eine große Rolle.

Um das Ganze rund zu machen fehlte eigentlich nur noch der passende Faschingsverein. Den fanden sie im Kulmbacher Faschingskomitee (KFK), das in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert alt geworden war. Die Narren krönten das sympathische Paar am Samstagabend im Veranstaltungssaal der Kulmbacher Mönchshof zu ihrem neuen Prinzenpaar. Mit einem freudigen "Kulmbach Helau" begrüßte das zahlreiche erschienene Narrenvolk aus Nah und Fern ihre neuen Regenten im Jubiläumsjahr: Silke I. und Stefan III.

Für die beiden war es kein Sprung ins kalte Wasser. Bereits in Forchheim waren sie in der Session 2009/2010 als Prinzenpaar für einen dortigen Karnevalsverein tätig. "Ich musste nicht lange überlegen, da ich bereits wusste, was auf mich zukommen würde. Nur meine Frau hat etwas länger gebraucht", erzählte der frischgebackene Faschingsprinz (43) im Anschluss an die Proklamation.
"Weil ich von Haus aus etwas zurückhaltender bin", gab seine Herzensdame (40) offen zu.

Dass sie den Kulmbacher Faschingsthron besteigen durften, haben sie ein Stück weit zwei ihrer Kinder zu verdanken: Die 14-jährige Ellena tanzt in der Juniorengarde, die elfjährige Vivien schwingt in der Stöpselgarde das Tanzbein. Den eigentlichen Stein ins Rollen gebracht hatte aber Vorsitzender Roland Fraas: "Ich wurde von ihm regelrecht überrumpelt. Als ich meine Töchter vom Training abholte, fragte er mich spontan, ob ich nicht mit meinem Ehemann in die Rolle des Prinzenpaares schlüpfen würde", berichtete Silke Ennen.

Für sie und ihren Mann ist Fasching das ideale Ventil, um Dampf abzulassen, die Sorgen des Alltags zu vergessen und fröhlich zu sein. Was ist ihr Regierungsmotto? Stefan Ennen muss nicht lange überlegen: "Frohsinn und Heiterkeit verbreiten." Von der fünften Jahreszeit erhoffen sie sich viel Spaß, viel Interessantes in närrischen Kreisen zu erleben und dabei viele nette Leute kennenzulernen.

Mit einem wehmütigen Blick zurück auf eine erlebnisreiche Zeit verabschiedete sich das Prinzenpaar der vergangenen Session Sven I. (Gechter) aus Ansbach und Svenja I. (Fraas) aus Kulmbach. Im Jubiläumsjahr durfte der nostalgische Blick auf längst vergangene Zeiten, in denen die Kulmbacher Narren das Laufen lernten, nicht fehlen. Dafür sorgten die beiden Gründungsväter Siegfried Skowronek und Joahnnes Klehr. Letztere erzählte, wie sich aus dem Katholischen Familienkreis das Kulmbacher Faschingskomitee entwickelt hatte (die BR berichtete). "Wir freuen uns auf die närrische Zeit und sind für jeden Spaß und Unsinn bereit!" Mit diesen Worten hatte das Jugendprinzenpaar der 1. Kulmbacher Showtanzgarde, Lena I. (Tröglen) und Carlos I. (Dück) die Faschingsfreunde begrüßt.

Mit Gesangsdarbietungen und Tänzen am laufenden Band, einer farbenprächtiger als der andere, wurde die Proklamation kurzweilig umrahmt. Julia Erkens von den Bayreuther Hexen fesselte als ausdrucksstarke Schlagersängerin. Mit traditionellen Gardevorführungen, bei denen jeder der Akteure sein tänzerisches Talent eindrucksvoll unter Beweis stellte, begeisterten die Stöpselgarde und die Prinzengarde des KFK sowie die Jugendgarde von Rot-Weiß Bayreuth, die große Mohrengarde der Bayreuther Mohrenwäscher und die Magic-Dancer von der 1. Kulmbacher Showtanzgarde.

Eine Wucht waren die Tanzmariechen, die mit tollkühnen Überschlägen glänzten: Dazu zählten Sophie Neuner von den Bayreuther Mohrenwäschern, Celine Wicklein von Schwarz-Weiß Bayreuth und Katharina Hahn von den Mainleuser Parkettfegern. Die 1. Kulmbacher Showtanzgarde wartetet gleich mit drei Solotänzerinnen (Lia Buchwald, Savina Foerster und Franziska Schmidt) und einem Tanzduo (Annika Wiesel und Lea Vogel) auf. Einen Hauch von 1001 Nacht versprühte das Showtanzmariechen des KFK, Marija Beyer, mit ihrem orientalischen Reigen "Arabische Nächte".

Kurzweil, etwas fürs Auge und spannende Choreographien, boten die Schautänze. Die "Flotten Feger" von den Bayreuther Hexen entführten mit ihren Petticoat-Damen und ihrem Elvis-Double in die wilden Fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. In das Land der unbegrenzten Möglichkeiten entführten die "Flößerhexen" der Mainleuser Parkettfeger, während die "ManiaX" der Mainleuser Parkettfeger unter dem Motto "Tanz über dem Meer" Erinnerungen an den Film "Titanic" weckten. Zu einer gruselig-witzigen "Party mit Biss" luden die Bayreuther Hexen. Höhe- und Schlusspunkt zugleich war der Schautanz der KFK-Prinzengarde. Mit einer atmosphärisch dicht gewebten Choreographie verzauberten die Tänzerinnen das Publikum mit dem berühmten Märchen von "Alice im Wunderland".

Die Geehrten des Kulmbacher Faschingskomitees

50 Jahre
Johannes Klehr und Siegfried Skowronek

30 Jahre Harald Trost

25 Jahre Kurt Horn, Manfred Spindler, Andrea Stindl

20 Jahre Daniela Busch, Nicole Fichtner, Bernd Jungkuntz, Götz Kraschewski, Natascha Michel, Heinz Neidlein, Wally Pinkert, Marina Prösdorf, Ottmar Schmidt, Max Schreiner, Heinz Zaigler

15 Jahre Jörg Högemeier, Melanie Jonak, Julia Jungkuntz, Claudia Kraus, Thomas Morck, Thorsten Wallsteiner

10 Jahre Andrea Petz, Jennifer Lauterbach, Julia Wiemann