Das Kulmbacher Experiment

1 Min
Der Burgspielplatz soll eine Attraktion werden.
Der Burgspielplatz soll eine Attraktion werden.
Uschi Prawitz

Na endlich, werden sich viele Kulmbacher denken, die dieser Tage einen Blick auf das frühere Kaufplatz-Areal werfen. Denn die öde Brachfläche ist passé.

Na endlich, werden sich viele Kulmbacher denken, die dieser Tage einen Blick auf das frühere Kaufplatz-Areal werfen. Die öde Brachfläche ist passé. Dort, wo nach dem Abbruch des Kaufhaus-Gebäudes zunächst ein riesiger Berg Bauschutt und zuletzt über lange Zeit eine Schotterwüste war, kehrt wieder Leben ein. Kulmbach bekommt eine neue Attraktion, auch wenn die bloß eine Zwischenlösung ist. Burgspielplatz, Beachvolleyball-Feld und Boccia-Bahn sollen Jung und Alt ins Freie locken - es soll ein Treffpunkt für Jedermann werden.

Kaufplatz wird Erlebnisplatz

Das ist doch was nach einer Zeit, in der uns Corona mal wieder über Monate ausgebremst hat. Freizeitvergnügen? Das hat sich für uns zuletzt ja in Grenzen gehalten. Nun geht es "nauswärts" und wieder aufwärts, und das hoffentlich bald auch ohne die Spaßbremse Corona. Spaß, für den in Kulmbachs Mitte jetzt die Möglichkeit geschaffen wird. Der Kaufplatz wird zum Erlebnisplatz.

Werden Steuergelder verschwendet?

Dass das Vergnügen eine stolze Summe von über einer halben Million Euro verschlingt, stößt manchem sauer auf. Verständlich, denn es ist ja nur eine Lösung auf Zeit, die mit hoher staatlichen Förderung ermöglicht wird. Ob Steuermittel verschwendet werden? Die Meinung kann man vertreten, doch man kann das Ganze auch als Experiment sehen oder wie man sagt: als Probe aufs Exempel. Was taugt und von der Bevölkerung angenommen wird, muss ja nicht unbedingt wieder verschwinden, wenn nach zwei Jahren die finale Lösung kommt. Dass das viel zitierte "Filetstück" im Herzen der Stadt kein reiner "Freizeitpark" bleiben soll, darin besteht bei unseren Stadtpolitikern ja Einigkeit. Kaum einer hat gegen eine Randbebauung was einzuwenden. Vielleicht bleibt da aber doch auch Platz für den Burgspielplatz oder Stadtstrand.

Wir sind gespannt

Wir sind dann mal gespannt, was uns die Architekten für Pläne servieren werden. Wir lassen uns überraschen und genießen bis dahin die Zeit. Die Schotterwüste in der Innenstadt ist zumindest ja schon mal verschwunden. Und mit der nun im Aufbau befindlichen Zwischenlösung können die meisten Kulmbacher sicherlich gut leben.