Das größte Eventmobil der Welt kommt aus Untersteinach

1 Min
Aus einem ehemaligen Doppeldecker-Gelenkbus ist das größte Eventmobil der Welt geworden. Mario Röttgen zeigt den Giganten jetzt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Hannover. Foto: Sonja Adam
Aus einem ehemaligen Doppeldecker-Gelenkbus ist das größte Eventmobil der Welt geworden. Mario Röttgen zeigt den Giganten jetzt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Hannover. Foto: Sonja Adam
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
 
Im Obergeschoss des Busses sind zwei Flachbildschirme aufgestellt. Foto: Sonja Adam
Im Obergeschoss des Busses sind zwei Flachbildschirme aufgestellt. Foto: Sonja Adam
 
Das Bad ist luxuriös ausgestattet. Foto: Sonja Adam
Das Bad ist luxuriös ausgestattet. Foto: Sonja Adam
 
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
 
Der absolute Clou: das geräumige Schlafzimmer mit höhenverstellbarem Bett. Außerdem existiert im Bus noch ein Gästeraum. Foto: Sonja Adam
Der absolute Clou: das geräumige Schlafzimmer mit höhenverstellbarem Bett. Außerdem existiert im Bus noch ein Gästeraum. Foto: Sonja Adam
 
Der Aufenthaltsraum vor dem Schlafzimmer ist so geräumig wie ein Wohnzimmer. Foto: Sonja Adam
Der Aufenthaltsraum vor dem Schlafzimmer ist so geräumig wie ein Wohnzimmer. Foto: Sonja Adam
 
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
 
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
Das größte Eventmobil der Welt Foto: Sonja Adam
 

Der Untersteinacher Busunternehmer Mario Röttgen wird bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Hannover mit einem Gefährt der besonderen Art für Furore sorgen: Das größte Eventmobil der Welt. Er hat dafür einen hohen sechsstelligen Betrag investiert.

Das größte Eventmobil der Welt ist 18 Meter lang, 2,50 Meter breit, vier Meter hoch und 28 Tonnen schwer. Aus einem alten Doppeldecker-Gelenkbus hat der Untersteinacher Busunternehmer Mario Röttgen in mühevoller Umbauarbeit das Luxus-Gefährt gemacht.

Es war von 1975 bis 1994 als Reisebus auf Fernstrecken unterwegs. Dann baute Manfred Esterbauer den Jumbocruiser um. Der Bus, der schon als größter straßentauglicher Serienomnibus 1975 einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde bekommen hatte, wurde zum größten Luxus-Wohnmobil der Welt - und konnte auch damit 1997 erneut im Guiness-Buch landen. Mehr als 25 000 Stunden Arbeitszeit hat Esterbauer in den Reisebus investiert.

"Das komplette Fahrgestell wurde mit Aluminium aufge blecht, der Motor wurde erneuert, das Getriebe generalüberholt", erzählt Mario Röttgen von seinem Schätzchen.

Kleinwagen
passt ins Heck

Im Heck wurde eine Klappe mit Auffahrrampe für einen Kleinwagen eingebaut. Das Dach bekam sieben zusätzliche Luken. Auch das Innenleben kann sich sehen lassen. Denn in dem größten Wohnmobil der Welt befinden sich Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad und Gästekojen. Im Unterdeck gibt es einen Fahrgastraum mit acht Sitzplätzen, einen Arbeits- und Besprechungsplatz, eine Bar. "2004 haben wir den Bus gekauft. Ich wollte so einen Bus schon immer haben, mein Vater hatte auch schon so ein Gefährt", erinnert sich Mario Röttgen.

Höhenverstellbares Bett

Der Untersteinacher Unternehmer hat einen hohen sechsstelligen Betrag in den ehemaligen Bus investiert, hat ihn zu einem Luxusmobil mit allen Finessen gemacht. Der Clou: ein höhenverstellbares Bett, Flachbildschirme und eine High-Tech-HiFi-Anlage sowie eine komplette Küche mit Herd, Backofen und sogar mit Spülmaschine. Besonders stolz ist Mario Röttgen deshalb auf seinen Neoplan, weil einst nur elf Exemplare dieser Kolosse gebaut worden sind. Derzeit existieren noch drei. Und das Untersteinacher Eventmobil ist sicherlich das luxuriöseste Gefährt von allen.

Jetzt soll der Mega-Bus mit der Oldtimer-Nummer auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Hannover für Furore sorgen und Kunden für den Omnibushandel anlocken. Werbung macht das Eventmobil aber auch für den Landkreis Kulmbach und für das Dampflok-Museum in Neuenmarkt.

"Wir hoffen natürlich, dass neue Kunden von dem Bus angelockt werden", sagt Mario Röttgen offen und ehrlich. Denn die Boom-Phase im Omnibushandel sei vorbei. Es sei nicht einfach, immer neue Märkte zu erschließen.

Schon bei vielen Events

Bislang hat das Luxus-Eventmobil jedenfalls schon immer für Furore gesorgt: bei der Ferrari Challange, beim Lamborghini Grand Prix in Silverstone, beim GP Masters und beim Truck Grand Prix, um nur einige Events zu nennen.

Eines hat Mario Röttgen bislang allerdings noch nicht ausprobiert: Mit dem größten Wohnmobil der Welt auch wirklich auf einem Wohnwagenstellplatz oder Campingplatz zu campieren. Der Luxusliner, der sogar mit einer 30 Quadratmeter großen Dachterrasse ausgestattet ist, hat immerhin einen Wendekreis von 24 Metern.