Hallo, Herr Finanzminister Söder. Ich hätte da eine Idee, wie Sie ganz viele Löcher in Ihrem Haushalt stopfen könnten. Ich weiß, dass ich mir mit diesem Vorschlag nicht nur Freunde mache. Ich mache ihn trotzdem.
Sagen Sie einfach mal Ihrem Kollegen vom Innern, dass er ein paar mehr Polizisten auf die Straßen schicken soll. Denn da liegt die Kohle nur so herum, die bräuchte man nur aufzuheben. Ehrlich.
Ich nenne Ihnen gerne ein Beispiel. Neulich war ich mit dem Auto von Thurnau nach Bamberg unterwegs. Auf der A 70. Das sind etwa 45 Kilometer. Da sind mir fünf Raser praktisch in den Kofferraum gefahren, weil ich ihnen offenbar zu langsam war. Ich hab' mal in den Bußgeldkatalog geschaut. Macht fünf Mal 320 gleich 1600 Euro.
Zwei Brummifahrer waren der Meinung, andere Laster überholen zu müssen, obwohl sie kaum schneller unterwegs waren. Ein Elefantenrennen kostet 80 Euro, zusammen also 160 Euro.
Am Ende der Baustelle am Würgauer Berg drückten sieben Autofahrer derart aufs Gaspedal, dass sie die zulässige Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern ums Doppelte überschritten - mindestens. Das summiert sich auf 1120 Euro.
Der Vollständigkeit halber nenne ich Ihnen noch die zwei Verkehrsteilnehmer, die das Handy am Ohr hatten (einer war zum Schreiben einer SMS immerhin auf die rechte Spur gewechselt): 120 Euro.
Wenn ich alles addiere, komme ich auf 3000 Euro. In knapp 30 Minuten. Das wären 144 000 Euro am Tag und 52,56 Millionen im Jahr - nur auf dieser kleinen Strecke. Hochgerechnet auf die 2506,5 Kilometer bayerische Autobahnen ergäbe das 2,93 Milliarden Euro. Und da sind die Nichtangegurteten, die notorischen Linksfahrer, die Rechtsüberholer oder Nichtblinker noch gar nicht eingerechnet. Na, was sagen Sie nun? Ach ja, falls Sie sich entschließen sollten, meinen Tipp umzusetzen, hätte ich eine Bitte: Sagen Sie mir bitte Bescheid, ich fahre die Strecke öfter.
die Rechnung geht nicht auf ! Kennen sie das ?
Nach heutigen Methoden sind Personalkosten in Unternehmen die schlimmste Geißel !
Was dadurch erwirtschaftet wird muss in einem großen Wirkungsgradverhältnis stehen.
Und wenn das nicht "rentabel genug " ist fällt es flach. Rentabel allein genügt nach heuteigen
BWL Schlaumeiern nicht mehr.
Sarkasmus Anfang - Früher waren alle Unternehmer dumm !-Sarkasmus Ende!
Noch mehr Geld liegt auf der Straße, wenn mehr Lkw - Kontrollen durchgeführt werden würden.
Geschwindigkeit 60 kmh auf allen Land - und Bundesstr., 80 kmh auf Autobahnen, wer hält sich daran?
Sicherheitsabstand was ist das? Daher die vielen Auffahrunfalle mit großem wirtschaftlichen Schaden und immensen Personenschäden. Aber auch rücksichtsloses Verhalten von Pkw - Fahrern nicht zu vergessen.
Die Verkehrsregeln gelten halt nur für die Anderen.
Das soll nicht heißen, dass nicht auch ich Fehler im Straßenverkehr mache, aber nicht vorsätzlich.
Sehr richtig hannibal12! .. und die Bußgelder würde ich künftig mit Faktor 10 (=das 10-fache) ansetzen um die Nachhaltigkeit zu verbessern. Ähnliches geht ja in manch' anderen Staaten auch! (Siehe übrigens auch den Kommentar von Wiesel0911)
Wer sich an die Verkehrsregeln hält, braucht auch keine Angst haben.
Es hat jeder selbst in der Hand ob er zahlen müsste oder nicht.
bist wohl ein Oberlehrer oder ein selbst ernannter Verkehrserzieher