Kulmbach: Container mit Schlachtabfällen verrutscht - Helfer bei Minusgraden im Einsatz

1 Min
Mit einem Kran und einem kräftigen Seil zogen die Helfer den verrutschten Container wieder an Ort und Stelle.Foto: Katrin Geyer
Mit einem Kran und einem kräftigen Seil zogen die Helfer den verrutschten Container wieder an Ort und Stelle.Foto: Katrin Geyer
 

Weil ein Container mit Schlachtabfällen verrutscht war, mussten in Kulmbach am Mittwochmittag zahlreiche Helfer eingreifen. Übel riechende Flüssigkeit ergoss sich auf die Straße. Zunächst war unklar, ob durch die Flüssigkeit Gefahr besteht.

An Einsätze bei Minusgraden sind Feuerwehrleute gewöhnt. Ungewöhnlich war der üble Geruch, mit dem es die Helfer am Mittag bei einem Einsatz in der Mittelau in Kulmbach zu tun hatten. Ein Lastwagenfahrer aus Thüringen hatte an der Ampel beim Familientreff sein Fahrzeug abgebremst. Dabei war einer der beiden Container auf dem Auflieger nach vorne gerutscht. Aus dem schräg stehenden Container, der mit Schlachtabfällen beladen war, lief Flüssigkeit aus, die für den unangenehmen Geruch sorgte.

Die Kulmbacher Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an. Mithilfe eines Krans und eines Bandes, das bis zu zehn Tonnen hält, wurde der verrutschte Container wieder in die richtige Position gezogen.

Nachdem der Lastwagenfahrer seine Fahrt fortsetzen konnte, sorgte die Feuerwehr dafür, dass die auslaufende Flüssigkeit mit einem starken Wasserstrahl von der Straße gespült wurde. Der Bauhof Kulmbach streute die Einsatzstelle ab und sorgte damit dafür, dass die Eisplatten, die sich bei deutlichen Minusgraden sofort bildeten, nicht zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer wurden.

Lesen Sie auch: Feuerwehr muss verletztes Pferd retten - A9 gesperrt

Während der Bergungsarbeiten wurde der durch die EKU-Unterführung stadtauswärts fließende Verkehr zeitweise über die Penselstraße und die Kronacher Straße umgeleitet.

Alarmiert worden waren auch der Rettungsdienst , ferner Mitarbeiter des Landratsamtes, die prüfen sollten, ob durch die auslaufende Flüssigkeit Gefahr für die Umwelt besteht. Offensichtlich gab es keine Bedenken, die Flüssigkeit über die Gullis zu entsorgen. Die Kläranlage Kulmbach wurde vorsorglich verständigt.