Nicht auf der grünen Wiese, sondern auf einem grünen Teppich in der Schulturnhallte fand das Burghaiger Wiesenfest statt. Dennoch war die Stimmung prächtig.
Vorbei an einem Meer aus Luftballons und Fahnen zogen die Schul- und Vorschulkinder zusammen mit dem örtlichen Musikverein und den Honoratioren der Stadt Kulmbach durch die Straßen Burghaigs. Das Wetter zeigte sich beim Wiesenfest nicht gerade von seiner Sonnenseite, aber die Himmelsschleusen blieben während des Umzugs zur Freude der kleinen und großen Teilnehmer geschlossen.
Lustiger "Ameisenboogie"
Unter ihnen befanden sich auch die Zwillingsschwestern Nora und Selma Holmer. Sie gehörten zu den "Blockflötenspatzen", die in der Turnhalle Alt und Jung mit fröhlichen Weisen wie dem "Ameisenboogie" gute Laune schenkten. Wenn es das Wiesenfest nicht gäbe, dann würde ihnen etwas fehlen. "Hier trifft man viele Kinder, kann viel machen und hat viel Freude", zählte die achtjährige Nora auf. Selma hingegen freute sich über die tollen Aktionen und Vorführungen.
Auch die 20 zukünftigen ABC-Schützen, darunter 16 aus dem Burghaiger Johanneskindergarten, hatten es sich nicht nehmen lassen, an dem Traditionsfest, das es seit 1836 gibt, teilzunehmen. Stolz trugen sie ihre Schulranzen zur Schau.
Musik, Tanz und Gesang
Insgesamt waren 107 Kinder mitgelaufen. Das Fest fand nicht auf der grünen Wiese, sondern auf einem grünen Teppich in der Schulturnhallte statt. Die Vorschulkinder erlebten hautnah mit, dass in der Schule nicht nur gelesen, gerechnet und geschrieben wird, sondern auch Musik, Tanz und Gesang angesagt sind.
Auf der Bühne tanzten unter dem Motto "Tierisch gut" bunte Schmetterlinge, miauten lautstark Katzen, trieben Mäuse ihren Sport. Die Darbietungen der einzelnen Klassen machten es möglich. Aber auch der Musikverein Burghaig trug zum Gelingen des bunten Nachmittags in der Turnhalle bei. Die Jungen und Mädchen aus der Bläserklasse des Vereins erfreuten die Zuhörer mit schmissiger Marsch- und Polkamusik.
"Tierisch schöne Ferien im August"
Schulleiterin Petra Rauh begrüßte die lokale Prominenz. Neben mehreren Stadträten, waren auch zweiter Bürgermeister Stefan Schaffranek und Matthias Schmidt, Sachgebietsleiter Schulen bei der Stadt Kulmbach, zum Wiesenfest gekommen. Stefan Schaffranek wünschte den Kleinen mit Blick auf das Motto des Festes "tierisch schöne Ferien im August". Pfarrer Holger Frischer sprach ein Segensgebet.
Auch der Elternbeirat mit Gerhard Pösch an der Spitze trug zum Gelingen der Veranstaltung bei. Er sorgte für die Bewirtung der Gäste. Zudem hatte er eine Spielstraße sowie jeweils eine Tombola für die kleinen und großen Besucher organisiert.
Eine Ader für das Kunsthandwerk
Dass die Jungen und Mädchen an der Burghaiger Schule auch eine Ader für das Kunsthandwerk besitzen, konnte man bei einer Ausstellung feststellen. Zu sehen waren Pinguine aus Holz mit bunten Schnäbeln sowie pfiffig kreierte Katzen und Mäuse aus Papier.