Niemand ist unfehlbar. Auch Journalisten nicht. Aber manchmal produzieren sie schon ganz besondere Blüten.
Wer im Glashaus sitzt.... ja, auch wir bei der Bayerischen Rundschau machen Fehler. Jeder einzelne davon ist überflüssig und ärgerlich. Und trotzdem: Manchmal können wir uns Spott und Häme über das, was manche Kollegen so produzieren, nicht verkneifen.
Da machte sich dieser Tage ein Team eines großen bayerischen Fernsehsenders auf in die Provinz, um hier den Bericht der Bayerischen Rundschau über die Altlasten im Boden eines Grundstücks in der Blaich nachzudrehen.
Die Kollegen haben ordentlich recherchiert. An dem Beitrag, den er für die "Frankenschau akutell" produziert hat, ist nichts zu kritisieren.
Dann gab es aber noch den Kollegen, der den Anreißer-Text für die Mediathek verfasst hat. "
Kulmbach? Da war doch was?", mag der sich gedacht haben - und hat alles, was er an Halb- und Viertelwissen zusammenkramen konnte, niedergeschrieben.
Und nun steht da - Verzeihung - Bockmist:
"Uni Bayreuth - Bauverzögerung an neuer Fakultät in Kulmbach beendet. Die Uni Bayreuth wird in Kulmbach eine Fakultät für Lebensmittelwissenschaft im neuen Stadtteil 'Bleich' errichten. Bei den Arbeiten für die Neubauten waren Altlasten aufgetaucht. Nun kann aber wieder weiter saniert werden." (
wörtliches Zitat!).
Was soll man dazu sagen? Vielleicht, dass das Internetportal "Focus online" auch nicht viel besser ist. Dort hat man im Beitrag über den Diebstahl der Kanonenkugel (siehe oben) die Plassenburg kurzerhand verlegt - und zwar nach Coburg.
Katrin Geyer