Bei Praktiker in Seidenhof ziehen Möbel ein

1 Min
Hier kommt künftig die Küchenausstellung hin: Die Geschäftsführer Norbert Sühs und Ralf Hensgens kümmern sich selbst um den Umbau des ehemaligen Praktiker-Baumarkts. Foto: Stephan Tiroch
Hier kommt künftig die Küchenausstellung hin: Die Geschäftsführer Norbert Sühs und Ralf Hensgens kümmern sich selbst um den Umbau des ehemaligen Praktiker-Baumarkts. Foto: Stephan Tiroch
Der neue Fußboden ist verlegt. Jetzt haben die Maler wie Franz-Josef Fischer von der Firma Klier aus Klingenthal viel zu tun. Foto: Stephan Tiroch
Der neue Fußboden ist verlegt. Jetzt haben die Maler wie Franz-Josef Fischer von der Firma Klier aus Klingenthal viel zu tun.  Foto: Stephan Tiroch
 

Der Möbel-Riese XXXLutz kommt nicht, aber die Firmengruppe Möbel-SB-Halle wächst weiter und eröffnet im Kulmbacher Gewerbegebiet den siebten Möbelmarkt.

Der Möbel-Riese XXXLutz kommt nicht nach Himmelkron, dafür tut sich was im früheren Praktiker-Gebäude: Nach der Insolvenz der Baumarktkette werden hier Möbel und Küchen einziehen. Der Möbeldiscounter Möbel-SB-Halle aus dem thüringischen Zeulnroda wächst weiter und eröffnet in Seidenhof seinen siebten Standort.

"Neuer Blickfang"

Derzeit wird in den ehemaligen Praktiker-Räumlichkeiten gewerkelt. Die Geschäftsführer Norbert Sühs und Ralf Hensgens sind selbst vor Ort, um sich über den Fortgang der Arbeiten zu informieren. "Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen", sagt Süß und kündigt an, dass Ende April die Eröffnung sein soll. Neben dem komplett neuen Innenausbau werde auch die Fassade modern gestaltet: "Es soll ein neuer Blickfang im Gewerbegebiet Seidenhof werden."

Auf 7000 Quadratmetern ist Hensgens zufolge die Küchenausstellung einer der Schwerpunkte. "Wer in Zukunft in der Mitte des Regierungsbezirks Oberfranken Möbel und Küchen sucht, muss keine weiten Wege mehr fahren", erklärt er. Man habe die Immobilie gekauft und wolle hier eine Alternative zu den weit entfernten Möbelriesen bieten.

Stadt sieht positive Aspekte

In der Stadt Kulmbach sieht man die Ansiedlung des Möbelmarkts positiv. Von drei Vorteilen spricht Simon Ries, in der Stadtverwaltung zuständig für die Wirtschaftsförderung. "Das Thema Möbelmarkt steht bei uns schon länger auf der Agenda. Durch die Neuansiedlung wird das Angebot in Kulmbach gut ergänzt. Das ist etwas, das wir bisher nicht hatten", so Rieß.

Ein zweiter wichtiger Aspekt ist es nach seinen Worten, dass das frühere Praktiker-Gebäude wieder sinnvoll genutzt wird. Und drittens entstünden neue Arbeitsplätze. Mit den Geschäftsführern und dem Gebietsverkaufsleiter Detlef Freitag aus Kulmbach habe es im Vorfeld Gespräche gegeben. Daher habe der Stadtrat, so Ries weiter, einstimmig die Nutzungsänderung befürwortet.

Bis zu 20 Arbeitsplätze

In Seidenhof sollen nach Auskunft des Unternehmens bis zu 20 neue Arbeitsplätze entstehen. Bis es so weit ist, haben nicht nur die Handwerker zu tun - es müssen auch noch 50.000 Artikel eingeräumt werden, die in der Möbel-SB-Halle ständig auf Lager sein sollen.