Das Bayern3-Dorffest hat über 65.000 Besucher nach Tiefenleesau gelockt. Lothar Huber hat 2016 eine Bewerbung für Untersteinach auf den Weg gebracht.
Es war ein gigantisches Ereignis: Über 60 000 Besucher haben im September 2015 auf einer grünen Wiese im Hollfelder Ortsteil Tiefenleesau die Nacht zum Tag gemacht, mit Stars wie Olly Murs und Rea Garvey das "Dorffest" des Radiosenders Bayern 3 gefeiert.
In diesem Jahr sind Marc Forster und Milow die Topacts. Ob Untersteinach in die Fußstapfen von Tiefenleesau treten könnte? Ein Team des Senders hat ein Areal, das zur Partymeile umfunktioniert werden sollte, schon besichtigt. Lothar Huber, Vorsitzender der Untersteinacher Blasmusik, hatte im März eine Bewerbung eingesandt, als Privatperson, wie er betont. "Gemeinderat Markus Weigel hatte, anders als behauptet wird, damit nichts zu tun."
Der Grund für die Fete
Er, so Huber, habe dem Sender mitgeteilt, dass es Grund zum Feiern gibt. "40 Jahre hat Untersteinach auf die Umgehung gewartet. Jetzt war Spatenstich. Das ist ein Grund." In der Bewerbung habe er ankreuzen müssen, ob der Bürgermeister schon informiert worden ist. "Ich habe ,Nein' angekreuzt".
Der Bayerische Rundfunk habe ihm am 17. Mai signalisiert, dass er Interesse habe. Das habe er dann Bürgermeister Volker Schmiechen (SPD) mitgeteilt. "Schmiechen hat erklärt, dass er dahinter steht und sich nicht vorstellen kann, dass ein Gemeinderat was dagegen hat." Er habe das als klares Signal verstanden. Um das Projekt voranzutreiben, habe er eine schriftliche Bestätigung der Kommune gebraucht. Da man für die Ausrichtung 400 bis 600 Helfer benötige, habe man sich auch schon mit den Vereinen in Verbindung gesetzt.
"Das kann ich nicht"
Volker Schmiechen wollte dem Gemeinderat nicht vorgreifen. "Das kann ich nicht." Das Dorffest war Thema der Sitzung am Montag. Volker Schmiechen, der bedauert, dass die Gemeinde nicht früher informiert worden ist, hat da deutlich gemacht, dass die Vorbereitungszeit bis zum Dorffest Anfang September recht kurz ist. Diesen Bedenken ist das Gremium gefolgt. Es wurde einstimmig beschlossen, die Pläne für 2016 nicht weiter voranzutreiben. 2017 will man sich nun möglicherweise erneut für das Dorffest bewerben: mit einer dann längeren Vorbereitungszeit und in einem koordinierteren Vorgehen.
Ob dann Lothar Huber, der in Marktleugast wohnt, und seine Blasmusik noch dahinter stehen? "Für die Blasmusik kann ich nicht sprechen. Ich persönlich nicht", sagt Huber, der betont, dass die Vorbereitungszeit auch 2017 nicht länger sein wird, da man erst Ende Mai erfahre, ob man zum Kreis der Bewerber gehört. Er habe gedacht, "Untersteinach etwas Gutes zu tun". Das sei offenbar nicht gewollt.
Großer Werbeeffekt
Dass ein Dorffest einen riesigen Werbeeffekt hätte, davon ist auch Volker Schmiechen überzeugt. Er spricht von einer guten Idee, "ganz egal ob sie von Lothar Huber oder auch von Markus Weigel kommt". Schmiechen bedauert, dass er nicht früher informiert worden ist. Als er von der Bewerbung erfahren habe, habe er sich an die Verwaltung gewandt, um mögliche Grundstücke auf ihre Tauglichkeit hin zu überprüfen. An dem Ortstermin mit dem Rundfunk-Team habe er nicht teilnehmen können. Er habe den genauen Zeitpunkt nicht erfahren . "Dass andere Untersteinacher dabei waren, weiß ich aber."
Ist das Areal geeignet?
Er habe, so Schmiechen, am Mittwoch dem Verantwortlichen von Bayern 3 mitgeteilt, dass man das Fest in diesem Jahr nicht ausrichten könne. "Man hat mir versichert, dass das einer Bewerbung 2017 nicht hinderlich ist." Es bleibe nun genügend Zeit, ein geeignetes Gelände zu suchen. Dass das bis dato in Auge gefasste Areal, das hinter der Skaterbahn liegt, tauglich ist, bezweifelt er. Es sei nicht gut erschlossen, liege in Teilen zudem im Überschwemmungsgebiet.
Ob Untersteinach das große Bayern 3-Fest stemmen könnte ? Das Konzert 2015 in Tiefenleesau hat bewiesen: Um so eine Großveranstaltung über die Bühne zu bringen, müssen alle an einem Strang ziehen.
... ist nicht nur beleidigt:
Vielmehr hat er enorme Scheu davor, dass tausende auswärtige Besucher endlich mal den Undäschdaanichä 'Swimmingpool-Bürgermeister' von Angesicht zu Angesicht in Augenschein nehmen wollen; und die auch kommen, um die ganze Story vor Ort authentisch in Erfahrung zu bringen.
Herr Huber initiert eine Bewerbung für eine Grossveranstaltung in Untersteinach ohne vorher mit der Gemeinde Kontakt aufzunehmen. Die Untersteinacher Vereine wurden erst nach seinem Alleingang informiert und um Mithilfe gebeten. Der Löwenanteil der Vorarbeiten bleibt bei der Kommune. Und jetzt erklärt Herr Huber das er persönlich nicht für eine Teilnahme im Jahr 2017 zur Verfügung.steht. Da fällt einem nur die "beleidigte Leberwurst" ein.
Hallo Herr Wikinger, nicht die Tatsachen verdrehen, denn wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil. Ich empfehle Ihnen wirklich den Artikel genau zu lesen. Dann müssten Sie feststellen, wer hier beleidigt ist. Aber man muss halt lesen können.
soweit bekannt ist, kann "Jeder" einen Vorschlag zur Bewerbung für das BR3-Dorffest einreichen (ohne einen Bürgermeister zu fragen). Erst nach Interessensbekundung seitens des BR3 ist der Bürgermeister zu informieren und nach ehrenamtlichen Helfern sich umzuschauen. Dann nimmt die Bewerbung erst Fahrt auf. Mit der Bewerbung ist nur ein kleiner Schritt getan. Würde man die Schritte umdrehen und alle vorher fragen, dann käme das einer Vorgehensweise gleich: wir bauen ein Haus, fangen mit dem Dach an ... und am Ende machen wir den Plan. Wer eine Bewerbung bereits in dieser frühen Phase platzen lässt, den kann man nur dieses Ziel unterstellen: kommt der Vorschlag von der falschen Seite, wird er abgelehnt.