Soeben wurde der Kulmbacher Eku-Platz freigegeben: Ab sofort kann auf dem Gelände in der Innenstadt kostenpflichtig geparkt werden.
Es ist geschafft! Nach mehr als zweijähriger Bauzeit wurde der Kulmbacher Zentralparkplatz, der jetzt Eku-Platz heißt, freigegeben. Ab sofort kann dort geparkt werden.
Nach dem Abbau des Bierstadels hat die Kulmbacher Brauerei den Platz gereinigt und am Dienstag dieser Woche an die Stadt Kulmbach übergeben. Seither werden noch einige Restarbeiten durchgeführt, wie die Auffüllung der Fugen mit Split und die Reinigung der Rinnen.
Am Vormittag führte der Kulmbacher Bauhof die Endkontrolle durch. Nun ist der Platz für die parkenden Autos bereit.
Eine offizielle Einweihung des EKU-Platzes ist nach Auskunft der Stadt Kulmbach für den September geplant.
OB Henry Schramm: "Es war mir sehr wichtig, dass der EKU-Platz nach dem Bierfest so schnell wie möglich zum Parken geöffnet ist. Ich freue mich daher, dass er ab heute befahrbar ist."
Wieso hat man dafür einen Architektenwettbewerb gebraucht? Ein betonierter Platz mit zwaa Reiha Baamla. Es ist halt ein Parkplatz. Nicht mehr und nicht weniger.
Mitten in Kulmbach eine riesige Betonfläche, damit dort Autos abgestellt werden können. Das schaut ja mehr als schlimm aus. Hoffentlich denken die Verantwortlichen mal drüber nach, wie man diesen Platz - auch nach dem Bierfest - etwas bürger- und menschenfreundlicher gestalten kann. Für die PKW ist ja in den beiden Tiefgaragen genügend Platz. So, wie es jetzt ausschaut, ist diese "Betonwüste" absolut kein Aushängeschild für Kulmbach.
Das Bierfest fand heuer statt? Ich habe Anfang August mal in der Lichtenfelser Straße vorbei geschaut und da war außer Industriebrache nix zu finden. Von daher bin ich wieder abgereist. Ich nahm an, daß es künftig immer dort stattfindet. Nun gut, vielleicht nächstes Jahr wieder.
Dumm gelaufen. Das Bierfest fand ja am alt bewährten Platz statt!