Geschmack kann man lernen: Wissbegierige und experimentierfreudige Lebensmittel-Profis, lassen sich in Kulmbach zu Gewürzsommeliers ausbilden.
Geschmack kann man lernen: Wissbegierige und experimentierfreudige Lebensmittel-Profis, lassen sich am Kompetenzzentrum für Ernährung zu Gewürzsommeliers ausbilden. In Kulmbach lernen sie, wie man virtuos mit Pfeffer & Co. umgeht und Raffinesse auf den Teller zaubert. Der dritte Jahrgang hat in dieser Woche die Abschlussprüfung absolviert.
Die Ausbildung hat es in sich und erfordert viel Fleiß der Studierenden. Dafür erlangen sie umfassende Kenntnisse über die Welt der Aromen, die weit über ein Gewürz-Grundwissen hinausgehen. Die abschließende Prüfung ist entsprechend anspruchsvoll. Das zeigt sich schon daran, dass nur 13 der 20 Teilnehmer die Prüfung bestanden haben.
Diejenigen, die durchgefallen oder nicht angetreten sind, haben jedoch die Chance, die Prüfung zu wiederholen.
Mit berechtigtem Stolz durften alle, die die zweitägige schriftliche und mündliche Prüfung gemeistert haben, ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Diese überreichten Wolfram Schaecke, Leiter des Kompetenzzentrums für Ernährung, Dozentin Manuela Mahn und Kursleiterin Maria Kreitmayr, die allen Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg gratulierten.
Lorbeerkranz bleibt in Franken
Eine besondere Ehrung gab es für den Prüfungsbesten: Andreas Hofmann aus Kirchahorn in der Fränkischen Schweiz wurde für seine Leistung mit einem Lorbeerkranz belohnt. Die Krönung durften seine beiden Vorgängerinnen Dagmar Besand (Prüfungsjahrgang 2015) und Brigitte Lauterbach (2014) vollziehen.
Der 34-Jährige ist von Beruf Biologe und nebenbei im elterlichen Gasthof tätig. Seine neuen Fertigkeiten wird er dort erproben: "Ich habe viele Ideen für neue Akzente in unserer fränkischen Küche."
Herzliche Glückwünsche gab es auch für Eleonore Kloiber aus München und Manuela Schütte aus Dresden, die sich über das zweitbeste und drittbeste Prüfungsergebnis freuten. Den Gratulanten schloss sich Frank Kühne, Vorsitzender der Adalbert-Raps-Stiftung an, der die Stipendiaten der Stiftung zu ihren bestandenen Prüfungen beglückwünschte.
Die Gewürzsommelier-Ausbildung in Kulmbach ist bundesweit sehr begehrt. Für die 20 Plätze im Kursjahr 2017 gibt es schon jetzt über 40 Bewerbungen. "Darauf sind wir schon stolz, denn es zeigt, dass diese Fortbildung einen sehr guten Ruf hat", so Schaecke.