An die Töpfe, fertig, los!

1 Min
Julian, Michael und Fabian Haschke und Marina Lofink lieben frisches Obst und Gemüse. Sie werkeln gerne gemeinsam in der Küche und haben letztes Jahr unsere Küchenschlacht gewonnen. Jetzt dürfen neue Kandidaten versuchen, ihnen den Thron streitig zu machen. Foto: Dagmar Besand
Julian, Michael und Fabian Haschke und Marina Lofink lieben frisches Obst und Gemüse. Sie werkeln gerne gemeinsam in der Küche und haben letztes Jahr unsere Küchenschlacht gewonnen. Jetzt dürfen neue Kandidaten versuchen, ihnen den Thron streitig zu machen.  Foto: Dagmar Besand

Nach dem großen Erfolg der Vorjahre laden wir am 15. Oktober zum dritten Mal zum Kulmbacher Kochduell ein.

Sie experimentieren gern mit frischen Zutaten der Saison und Gewürzen? Die Kinder helfen mit und haben Spaß dabei? Dann sind Sie die idealen Kandidaten für unsere Küchenschlacht. Die Akademie für Ernährung, das Mupäz im Mönchshof und die Bayerische Rundschau suchen Familien, die es am Herd richtig drauf haben.
Kreatives Kochen ist wieder populär, und wer's gut kann, dem ist die Bewunderung von Freunden und Angehörigen sicher. Wohl deshalb haben Kochshows im Fernsehen hohe Einschaltquoten.


Vier Köche, zwei Generationen

Diesen Trend möchten die Veranstalter fördern und organisieren zum dritten Mal ein Kulmbacher Familien-Kochduell. Die Idee: Jeweils vier Mitglieder einer Familie (mindestens zwei Generationen) bilden ein Team und liefern sich eine Küchenschlacht mit drei anderen Familien-Teams.
Alleinerziehende oder kleine Familien dürfen ihr Team gerne auch mit Freunden oder Nachbarn komplettieren.
Das Familien-Kochduell ist eine prima Möglichkeit, als Familie gemeinsam etwas zu unternehmen - und mit Können, Teamgeist und Fantasie die Koch-Krone zu erobern.
Der Spaß am gemeinsamen Kochen und am Wettbewerb steht im Mittelpunkt, aber es gibt natürlich auch einen pädagogischen Hintergedanken. "Wir wollen zeigen, dass es kein Problem ist, mit frischen, regionalen Produkten der Saison ein tolles Menü zu zaubern, das kein Vermögen kostet", sagt Sigrid Daum, stellvertretende Vorsitzende der Akademie und Geschäftsführerin des Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseums. Im museumspädagogischen Zentrum der Einrichtung (Mupäz) wird das Kochduell am 15. Oktober um 16 Uhr stattfinden.
Und das ist die Aufgabe: Jedes Team erhält einen identischen Warenkorb im Wert von 90 Euro und zaubert daraus ein Drei-Gänge-Menü für zehn Personen. Ganz auf sich allein gestellt sind die Teams bei der Lösung ihrer Aufgabe jedoch nicht. Profikoch Marcus Schulz von der "Zunftstube" steht ihnen als Coach zur Verfügung und hilft den Kochteams bei der Konzeption des Menüs und der Umsetzung ihrer Ideen.
Und was steckt drin im Warenkorb? Die Details werden noch nicht verraten, aber die Kochteams finden darin auf jeden Fall Gemüse, Kräuter und Früchte der Saison. Preisgünstige Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und rohes Gemüse werden Grundbausteine sein.


Tolle Preise zu gewinnen

Es wird aber auch eine exotische Zutat versteckt sein, die auf den ersten Blick so gar nicht ins Konzept passt und die Fantasie der Teilnehmer fordert.
Eine fachkundige Jury entscheidet, wer am leckersten gekocht hat. Das Engagement aller Team wird mit tollen Sachpreisen belohnt.